Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aleander
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Aldrovandibis Aleatico |
Öffnen |
in der Form "Jacta est alea".
Aleander, Hieronymus, ital. Humanist und päpstl. Legat, geb. 13. Febr. 1480 zu Motta bei Treviso, wandte sich von der Medizin den Sprachen und der Theologie zu. Von Papst Alexander VI. in diplomat. Auftrag nach Ungarn
|
||
81% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Aldus Manutiusbis Alecsandresku |
Öffnen |
sprichwörtlich gebraucht in dem Sinn: die Entscheidung ist gefallen. Deutsch entspricht ihm sehr gut Ulrich v. Huttens Wahlspruch: "Ich hab's gewagt!"
Aleander, Hieronymus, Gelehrter und Kardinal, geb. 1480 zu Motte bei Treviso, studierte anfangs
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0030,
Geschichte: Italien. Schweiz |
Öffnen |
Peter de Vinea
Petrus de Vineis, s. Peter de Vinea
Procida
Rienzi
Savonarola
Cenci, Beatrice
Theodora
Neuere Zeit.
Acton, 1) Sir John Fr. Edw.
Afflitto
Albornoz *
Aldini
Aleander
Alfieri *, 2) Cesare
Andrea *, Girolamo
Antonelli
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0826,
Hutten |
Öffnen |
Flut von Schmähschriften gegen die Römlinge, vor allen gegen den Legaten Aleander, aus Huttens Feder hervor; er leitete sie durch ein Sendschreiben an Kaiser Karl ein, in welchem er den jugendlichen Monarchen vor seinen schlimmen geistlichen Ratgebern
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Brieftaubebis Briel |
Öffnen |
und Luthers erster katechetischer Unterricht vom Abendmahl" (ebd. 1881), "Neue Mitteilungen über Luther in Worms" (Marb. 1883), "Luther und sein Werk" (ebd. 1883), "Quellen und Forschungen zur Geschichte der Reformation. 1. Bd.: Aleander und Luther 1521
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Caracasbis Caradosso |
Öffnen |
im Dienste der Sforza in Mailand, wurde
^[Spaltenwechsel]
dann Protonotar Leos X. und von diesem mit Aleander 1519-21 nach Deutschland geschickt. In Karls V. Dienste übergetreten, unterhandelte er erfolgreich mit England, Venedig und Mailand. Seit 1524
|