Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Alfred Lorenz hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Alfreton'?

Rang Fundstelle
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0441, von Remy bis Rettich Öffnen
der österreichischen Grenze etc. Rethel , Otto , Historien-, Genre- und Porträtmaler, geb. 26. Dez. 1822 zu Aachen, besuchte die Akademie in Düsseldorf, wo sein berühmter Bruder Alfred R. (gest. 1859), Karl Sohn und W. v
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0164, von Liebwerd bis Liechtenstein (Alfred, Prinz von) Öffnen
162 Liebwerd - Liechtenstein (Alfred, Prinz von) der Familie der Umbelliferen (s. d.), eine krautartige Pflanze, bis zu 2 m hoch, mit unbehaarten, glänzenden, einfach oder doppeltgefiederten Blättern mit breiten verkehrt-eiförmigen Blättchen
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0178, Bildende Künste: Malerei Öffnen
) Joh. Lorenz 3) Moritz Runge Rustige Ruths Saal Salentin Sandrart Schadow, 2) Friedr. Wilh. S. -Godenhaus Schäffer Schaller, 2) Eduard Scherres * Scheuren Schick Schirmer, 1) Wilhelm 2) Joh. Wilh. Schleich Schlotthauer Schmid
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0013, Nekrolog Öffnen
, Germanist (25. Mai 1891) Arago, Alfred, franz. Maler (Febr. 1892) - Etienne, franz Theaterdichter und Journalist (5. März 1892)* Bachelet, Jean Louis Théodore, franz. Geschichtschreiber (24. Sept. 1879) Ballagi, Moritz, ungar. Sprachforscher (1. Sept
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1000, von Heinrich (von Morungen) bis Heinrich (Guillaume Alfred) Öffnen
998 Heinrich (von Morungen) - Heinrich (Guillaume Alfred) Todes Erinnerung". Der zornige Greis entwirft mit schonungsloser Schärfe und einem ans Grausige streifenden Realismus anschauliche Sittenbilder, die die Vergänglichkeit alles
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0685, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
- Ignaz Hub, Würzburg Franz, Arnold Franz lieber, New Jort F anz, Emmy - Marie v. Pelzein, Wien Franz, Henriette - Franziska v. Pelzeln, Wien Franz, Karl - Alfred van der Veldc, Görlitz Franz, Karl - Franz Karl Gerster, München
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0656, von Deludieren bis Demades Öffnen
. -lühsch), Überschwemmung, Sündflut. Vgl. Après nous le déluge. Delusion (lat.), Verspottung, Täuschung; delusorisch, täuschend, trügerisch. Delvau (spr. -woh), Alfred, franz. Schriftsteller, geb. 1825 zu Paris, war 1848 Sekretär Ledru-Rollins
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0009, IX Öffnen
-Clarigny, Phil. Athan. 166 Darimon, Alfred 181 Debidour, Antonin 183 Duruy, Albert 211 - Georges 211 Emler, Joseph 240 Frédéricq, Paul 315 Fridericia, Jul. Albert 316 Grammont, Franç. Phil. de 375 Guerrier, Wladimir 388 Hammarstrand
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0795, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, das - Balduin Lorenz Start - Johann Jakob Engel. s Möllhansen. Lore von Tollen - Bertha Behrens ("W. Heimburg). Lou - Alexander von Roberts. Louis Napoleon ^-^- Julius Gundling ("Lucian Herbert). Löwenritter, der - Christian
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0918, von Deludieren bis Dema Öffnen
im Kabinett Floquet, das er 21. Febr. 1889 an Aves-Guyot abgab. Delusion (lat.), Verspottung, Täuschung; de- lusorisch, täuschend, trügerisch. Delvau (spr. -woh), Alfred, franz. Schriftsteller, geb. 1825 zu Paris, war 1848 Privatsetretär Ledru
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0744, von Österreichisch-Ungar. Ausgleich bis Österreichisch-Ungar. Heerwesen (Landheer) Öffnen
1896). Für die Geschichte einzelner Perioden ist die Litteratur bei den betreffenden Herrschern, für die einzelner Kronländer bei diesen zu finden; von Schriftstellern, die einzelne Perioden behandeln, sind hervorzuheben außer Chmel, Alfred
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0604, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(Darmstadt, M.). Germania auf der Wacht am Rhein - Lorenz Clasen (Krefeld, Rathaus). Germania mit Italia - Overbeck (München, N. P.); Veit (Frankfurt, Städelsches Inst.). Geschichte der menschlichen Kultur - James Barry (London, Society of Arts