Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Algen 341 hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Algenīb'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1019, Verzeichnis der Illustrationen im I. Band Öffnen
Algen, Tafel in Aquarelldruck (mit Textblatt) 341 Algerien, Marokko und Tunis, Karte 347 Alpen (Höhenschichtenkarte, mit Register) 394 Amerika: Nordamerika, Fluß- und Gebirgskarte 457 " Südamerika, Fluß- und Gebirgskarte 457 " Nordamerika
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1023, von Zwölften bis Zz Öffnen
Arten der Gattungen Zygophyllum L. und Guajacites Mass. in Tertiärschichten gefunden worden. Zygospore, die durch Kopulation entstehenden Sporen gewisser Kryptogamen; s. Algen, S. 341, 343, und Pilze, S. 70. Zygosporeen, Abteilung
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1053, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln Öffnen
in Holzschnitt und Farben- druck, und 1 Karte. Nutzpflanzen etc. Algen (Meeresalgen von Alaska) Textbcilage: Inhalt der Tafel . . Arzneipflanzen, Tafel I-III . Blattpflanzen, Tafel I, II . . Farbepflanzen...... Genußmittelpflanzen
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0342, Algen Öffnen
342 Algen. Sie vermehren sich auf ungeschlechtlichem Wege, indem sich ihre Zellen in Tochterzellen teilen, oder sie lassen durch Zweiteilung Schwärmzellen hervorgehen, die zu neuen Pflanzen sich ausbilden. Gattungen: Palmella Lynb
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0341, von Algeciras bis Algen Öffnen
341 Algeciras - Algen. Tartaglia aus Brescia entdeckte dieselbe nochmals selbständig. Seine Lösung wurde 1545 von Cardano veröffentlicht, zugleich mit der von dessen Schüler Ferrari herrührenden Lösung der Gleichungen vierten Grades
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1002, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) XIII 68 Agarum Gmelini (Taf. Algen, Fig. 19) I 341 Agave americana (Taf. Spinnfaserpflanzen) XV 155 - Celsii, horrida nana (Taf. Kakteen) IX 374 Agelastica alni (Taf. Käfer) IX 353 Aggregate (T. Mineralien, Fig. 4-6, 8-10) XI 646 Ägina, Tempel
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1010, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. 13) Congostaat, Flagge (Taf. Flaggen I) . . (^ouium maculatum (Taf. Giftpflanzen I) Oor^uuetiva (Taf. Augentranthcit., Fig. 1) (^ouooäräium (Taf. Steintohlcnformat. I) NouäwutiiwN (Taf. Algen, Fig. 9) ... Oouus tsxtüj» (Taf. Schnecken
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0422, von Protimesis bis Protoplasma Öffnen
Pleurococcus Menegh. zu den Palmellaceen in der Ordnung der Chlorophyllophyceen gezählt wird (s. Algen, S. 341). Mehrere Arten von Pleurococcus wurden als Ruhezustände von Chlamydomonas erkannt. Chlorococcus humicola Rabenh. (Cystococcus humicola Näg
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1033, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1029 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Odessa, Plan und Stadtwappen . . . . Ooächoäa (Taf. Geradflügler)..... Ooäo^ouwiQ (Fadenstück), 2 Figuren . . Oäoukkalia, 6ui6iiui (Taf. Algen, Fig. 10) OäoiitoptoriZ
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0512, von Gongora y Argote bis Gönner Öffnen
von den Brutzellen mancher Algen gebraucht (s. Algen, S. 341). Goniometer (griech., "Winkelmesser"), ein Instrument zur Messung der Winkel, welche Kristallflächen miteinander bilden, der eigentlichen Grundoperation der Kristallographie
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0390, von Cysticercus bis Cytoden Öffnen
. Krinoideen. Cystokarp (griech.), s. v. w. Blasenfrucht, das Fruchtorgan der Florideen (s. Algen, S. 341). Cystolithen, s. Kalkeinlagerungen. Cystolithiasis (griech.), Blasensteinkrankheit. Cystoma (griech.), Balggeschwulst als primäre
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1016, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
).......... Fuchs' Gegensprechschaltnng (T.Telgr. 1,16) Fuchsente (Taf. Enten)........ svuckshund lTaf. Hunde II)...... Fuchstusu (Taf. Beuteltiere)...... ^ucus vy8icuI<)FU3 (Taf. Algen, Fig. 17) -------(Antheridien, Oogonium :c
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1022, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
< idlloll. Nerten^iaua (Taf. Algen, Fig. 11) Iridektomie «Taf. Augentrantt)., Fig. 15) Irido-Choroiditis (Taf. Augenkrantl)., 8). Irische Ornamente (Taf. Orn. II, 36 u. 37) Iritis (Taf. Au^entrankheiten, Fig. 5) . Irland, Staatswappen (Taf. Wappen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1027, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Stadtplan) XVI 75 Lagunenriffe X 78 Lahr, Stadtwappen X 413 Laibach, Stadtwappen X 413 Laichkraut (Taf. Schutzeinrichtungen, F. 3) XVII 741 Lama (Taf. Kamele) IX 419 Lamellenräder VI 737 Laminaria (Taf. Algen, Fig 6-8) I 341 - Cloustoni (Taf
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1029, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
-Statue (Taf. Bildbaukunst VIII, Fig. 11) II - Macdowell: Traum (dgl. VIII, Fig. 10) II - Maclura aurantiaca (Taf. Färbepflanzen) VI 38 Macrocheilus (Taf. Devonische Formation) IV 916 Macrocystis pyrifera (Taf. Algen, Fig. 1) I 341 Macropodus
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1032, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
)..... ^or6it68 (Taf. Silurifche Formation) . . N6r605V8ti8 (Taf. Algen, Fig. 2 u. 3) . Nerven'des Menschen, Tafel I u. II. .. Nervensystem eines Käfers und einer Larve Neßler-Geschoß........... Nestelornamcnt........... Netzfarn
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1036, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. PferdeI,Fig.6,Taf.II,Fig.12) Popps Luftwärmofen, 2 Figuren. . . . ?opu1u8 trsmula, (Taf. Pappel) .... ?orit68 turoatu8 (Taf. Korallen).... korpd^ra p6rtu3a (Taf. Algen, Fia. 13) Porphyrit (Taf. Mineralien, Fig. 1->). . Portlandvase
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1046, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Geradflügler) . . 'I'oxtniaria (Taf. Kreidcformation, 2 Fig.) IliaIa880i)Ii>Iwm (Taf. Algen, Fig. 14,15) Thalbildungcn, Tafcl und 3 Textfiguren. Thaleia (Thatta), Relief....... Thaler (Taf. Münzen II, 12, 13, 15, 16) Thalerhumpcn
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1019, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
- (Waldmanns Halskette) VIII 33 - prähistorischer (Taf. Metallzeit I u. II) XI 525 Halswirbel (Taf. Skelett II, Fig. 5, 7-9) XIV 1015 Halszapfen XVI 831 Halymenia palmata (Taf. Algen, Fig. 18) I 341 Haematoxylon