Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alhenna
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Alhambravasenbis Ali |
Öffnen |
verschwunden sind.
Alhandal, s. Citrullus.
Alhenna, s. Lawsonia.
Alhidāde (arab., "Zähler"), Teil an Meßinstrumenten, z. B. am Theodolit (s. d.).
Ali, 1) A. Ben Abu Taleb, "erster Moslem", vierter Kalif, der treueste und tapferste Gefährte des
|
||
29% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Alhambrabis Ali (Pascha) |
Öffnen |
zu Sydenham
(von Owen Jones ausgeführt) und das königl. Schloß Wilhelma bei Stuttgart (1842–51 von Zanth erbaut).
Alhenna , unechte Alkanna , s. Alkannawurzel .
Alhidāde (arab., «Zähler»), bei Winkelmeßinstrumenten der um den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Lawrenceburgbis Lazarettgehilfen |
Öffnen |
, Hennastrauch, Alhenna, Henna), ein sehr ästiger, 2-4 m hoher, dorniger Strauch mit eiförmigen, etwas zugespitzten, 1-1,5 cm langen Blättern, in Nordafrika, im Orient und in Südasien, wo er so wie in Westindien kultiviert wird. Die braunrote, etwas
|