Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nadelwehr
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zündnadelgewehr'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
8% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0579,
Wehr (Wasserbau) |
Öffnen |
) Die Nadelwehre (Fig. 3), bei welchen annähernd lotrechte Holzstäbe rund oder eckig, Bretter oder auch Eisenröhren (sämtlich Nadeln genannt), den Aufstau erzeugen, indem sie sich unten gegen einen Fundamentabsatz, oben gegen einen Horizontalträger
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Wehlaubis Wehrpflicht |
Öffnen |
, unterscheidet man die massiven oder halbmassiven Wehre. Nadelwehre sind solche, bei welchen die Stauvorrichtung aus einer Anzahl beweglicher hölzerner Pfosten oder eiserner Stangen besteht, wodurch der Stau zugleich reguliert werden kann
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Cosabis Cosenza |
Öffnen |
Brücken über
die Oder, ein festes Stauwerk, ein Nadelwehr, einen
großen Nmschlagshafen; ein oberschles. Landgestüt;
Privat-Progymnasium, höhere Mädchenschule;
Kreissparkasse, Vorschußverein, Hypothekenver-
sicherungs- und -Tilgungs-Verein; ferner
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438e,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
Strecke – Nadelwehr de Baux.
Saarkohlenkanal 1862-66 63,1 - - 10,0 1,8 75,7 27 34,5 5,2 1,8 200 77 547 863 549
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Wagner (Paul)bis Wagner (Richard) |
Öffnen |
Nadelwehrs in Nußdorf. W. ist k. k. Oberbaurat, seit 1894 Professor an der k. k. Akademie der bildenden Künste, Mitglied der Kunstkommission des k. k. Unterrichtsministeriums, Ehrenmitglied des Royal Institute of British Architects. Von ihm erschienen
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Obturatorbis Offenburg |
Öffnen |
21,15 in 12 Nadelwehre mit 12 daneben eingebauten
Schleusen (von 65 in Länge, 8,6 in Breite, 2,5 in
Drempeltiefe), deren Gefalle zwischen 1,75 und 2,60 in
wechseln. Zudem waren mehrere Durchstiche und
ausgedehnte Entwässerungsanlagen zur Erhaltung
|