Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alizarin Phthalsäureanhydrid
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Salpetersäureanhydrid'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Phrynichosbis Phylarchos |
Öffnen |
. Mit Brenzkatechin bildet das Phthalsäureanhydrid zuletzt Alizarin. Das Phthalein der Pyrogallussäure, Gallein, hat die größte Ähnlichkeit mit dem aus dem Hämatoxylin des Blauholzes entstehenden Hämatein und liefert beim Erhitzen mit konzentrierter
|
||
5% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Chiningrünbis Chinolinrot |
Öffnen |
, Terpentinöl, Schwefelkohlenstoff und Äther, aber löslich in Alkohol, Holzgeist und Glycerin.
Chininrausch, s. Chinin.
Chinioidin, s. Chinoidin.
Chinizarin, wie das Alizarin (s. d.) ein Dioxyanthrachinon, ^[img] das künstlich durch Erhitzen
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Chrysoïdinbis Chrysopras |
Öffnen |
. Kupfergrün.
Chrysokomas, s. Apollon.
Chrysolin, Bezeichnung für das Natriumsalz des Benzylfluoresceïns, welches als Farbstoff zum Gelbfärben von Seide in den Handel kommt. C. wird durch Erhitzen von Resorcin, Phthalsäureanhydrid und Benzylchlorid bei
|