Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Allerchristlichste Majestät
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Allensteinbis Allerheiligstes |
Öffnen |
, Fuse, Wieze und Leine, und rechts: die Ise, Lachte, Örze und Böhme.
Allerchristlichste Majestät (lat. Rex christianissimus; frz. Sa Majesté très chrétienne) war der Titel der Könige von Frankreich, den der Papst offiziell in Schriftstücken
|
||
75% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Allensteinbis Allgemeines Stimmrecht |
Öffnen |
mit der Ilse (vom Oberharz), die Leine mit der Innerste (vom Eichsfeld und dem Oberharz).
Allerchristlichste Majestät (lat. Rex christianissimus, franz. Sa Majesté très-chrétienne), Titel der Könige von Frankreich, den Ludwig XI. 1469 vom Papst Paul
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0208,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
Bailiff, s. Bailli
Laird
Than
Yeoman
Borough
Clan
Hundred
Pale
Rotten boroughs
Shire
Witenagemote
Gretna-Green
Französische.
Allerchristlichste Majestät
Erstgeborner Sohn der Kirche
Rex christianissimus, s. Allerchristl. Maj
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Majakibis Majestätsverbrechen |
Öffnen |
sich die Eisenhütte, etwa 4 km weit zwei Kupferhütten.
Majella, Gebirgsgruppe der südlichen Abruzzen in der ital. Provinz Chieti, nördlich vom Pescarathal begrenzt, im Monte Amara 2792 m hoch.
Majesta, Göttin, s. Maja.
Majestät (lat. majestas
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Rex apostolicusbis Reynaud |
Öffnen |
.
Rex catholĭcus (lat.), s. Katholische Majestät.
Rex christianissĭmus (lat.), s. Allerchristlichste Majestät.
Rex fidelissĭmus (lat.), s. Allergetreuester Sohn der Kirche.
Rex non morĭtur (lat., "der König stirbt nicht"), Prinzip
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Tochébis Tolnai |
Öffnen |
»Allerchristlichste Majestät« König Ludwig XIV. von Frankreich durch eine prunkvolle Hofhaltung ein Vorbild gegeben hatte, welches die ärmsten Fürsten, namentlich in Deutschland, nachzuahmen suchten.
Der Hof Kaiser Karls VI. hatte hier den Anfang gemacht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Maixentbis Majestätsbeleidigung |
Öffnen |
.).
Majestas (lat.), s. Majestät.
Majestät (lat. majestas, «Hoheit», «Erhabenheit») bezeichnete in der Republik Rom die höchste Macht und Würde, welche man der gesamten Bürgergemeinde, dem Volke, zuschrieb. Mit dem Umsturz der Volksregierung ging
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Christian II. (Kurfürst von Sachsen)bis Christianit |
Öffnen |
.
Christiania, s. Kristiania.
Christiattiafjord, s. Kristianiafjorden.
<3Iiri8'ti2.iii38iinu.3 (Superlativ von (Hristiä-
Quz), der Allerchristlichste, Titel der Könige von
Frankreich, s. Allcrchristlichste Majestät.
Christiamt, ein Name für den
|