Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Almeida-Garrett
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Almatybis Almeida-Garrett |
Öffnen |
388
Almaty - Almeida-Garrett.
nachgebildeten Gerätschaften eine große Virtuosität. Wie die alten Niederländer, die van Eyck und ihre Schüler, auf welche ihn Leys geführt hatte, liebt er die hellen, klaren Töne und ein volles, gleichmäßiges
|
||
71% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Almeida-Garrettbis Almeria |
Öffnen |
431
Almeida-Garrett - Almeria
Almeida-Garrett, João Baptista de Silva Leitão, Visconde d', portug. Dichter, geb. 4. Febr. 1799 zu Oporto, begann 1814 in Coimbra das Rechtsstudium. In diese Zeit fallen viele lyrische Gedichte im Geschmack
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0302,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
Häupter sind Almeida-Garrett (1799-1854) und Alexandre Herculano (1810-77), zwei Männer, die um ihrer liberalen Principien willen auswanderten. Beide atmeten in Frankreich und England die Luft des Romantismus und kehrten in die Heimat zurück
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Portugiesische Litteraturbis Portugiesische Sprache |
Öffnen |
litteratura portugueza" (das. 1792-1812, 8 Bde.). Das neueste und vollständigste Werk ist das "Diccionario bibliographico portuguez" von Francisco da Silva (Lissab. 1858-70, 9 Bde.; fortgesetzt von Brito Acanha, 1883-85, Bd. 10-12). Almeida-Garrett hat
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0829,
Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
hervorzuheben sind. Der Aufenthaltsort der Lissaboner Elegants ist der eine kurze, aber brillante Straße bildende Chiado (Almeida Garrett), an dessen Ende der Camoẽsplatz mit dem Denkmal des Dichters Camoẽs sich befindet. Die Stiergefechte finden auf dem Campo
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0141,
Literatur: portugiesische, russische, polnische, tschechische, neugriechische, südslawische |
Öffnen |
Avellaneda, 2) Gertrudis Gomez de
Caballero, Fernan
Coronado
Cruz, 2) Juana Iñez de la Santa
Portugies. Literatur.
Portugiesische Literatur
Lusiaden
Almeida, 3) Nicolas Tolentino d'
Almeida-Garrett
Boccage, 2) Manoel Maria Barbosa
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Camoghebis Campagna |
Öffnen |
Werk von J. ^[Joaquim] de Vasconcellos (Porto 1880). C. ist auch mehrfach zum Gegenstand von Dichtungen gemacht worden, so von Almeida Garrett in einem epischen Gedicht (Par. 1825), von Tieck in seiner bekannten Novelle "Tod des Dichters". Holtei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Goluchowskibis Gomes de Amorim |
Öffnen |
und kam noch als Knabe nach Brasilien, wo er jahrelang ein abenteuerliches Leben, bald in Pará als Handelsbeflissener, bald im Urwald bei den Wilden des Xingu und Amazonenstroms, führte. Die Bekanntschaft mit Almeida-Garretts Dichtung "Camões" führte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0262,
Portugiesische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
nationale Klänge anschlug. Auch Baptista de Almeida-Garrett (gest. 1854) gehört zu den bedeutendern Dichtern der Neuzeit Portugals und hat sich besonderes Verdienst dadurch erworben, daß er die Aufmerksamkeit wieder auf das alte heimische Volkslied
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Barbier (Paul Jules)bis Barbuda |
Öffnen |
aus Gelegenheitsgedichten, Improvisationen, oft sehr frivoler Art, besteht, zeigen alle großes Dichtertalent, ungemeine Leichtigkeit und Wohllaut des Versbaues und, als Hauptvorzug, volkstümliche Ursprünglichkeit, wodurch B. Vorläufer der durch Almeida
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Camoghébis Camouflet |
Öffnen |
Gedichts von Almeida Garrett (Par. 1825; Lissab. 1863), das auch ins Französische übertragen ward, von Henri Faure (Par. 1880); einer Novelle von L. Tieck ("Der Tod des Dichters"); eines Schauspiels von Fr. Halm ("Camoens", Wien 1838); eines histor
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Castiglione (Herzog von)bis Castilho |
Öffnen |
von den portug. «Arkadiern» mit Vorliebe verwendeten Versarten den Frühling der Natur und der Liebe feiern. Später schloß C. sich in zwei Gedichtcyklen «A noite do castello» (1836) und «Os ciumes do bardo» (1838) der von Almeida-Garrett und Herculano
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Nationalliberale Correspondenzbis Nationaltheater |
Öffnen |
bringen und ebendadurch auch die nationale Aus-
bildung der dramat. Dichtkunst zu fördern. Für
Frankreicb kann als N. das liieatrs lran^g.i8 gelten.
Radrid besitzt das Isati-c" espaiwi für klassisches
Repertoire; für Portugal f. Almeida-Garrett
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Schachtbrunnenbis Schack |
Öffnen |
), eine
Sammlung ind. Sagen; mit Geibel den «Romancero der Spanier und Portugiesen» (ebd. 1860), allein «Orient und Occident»
(3 Bde., ebd. 1890), Übersetzungen epischer Gedichte von Dschami, Almeida-Garrett und Kalidasa. Ein Werk von eigentümlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Garotillobis Garrison |
Öffnen |
-Garonne, Lot-et-Garonne und Gironde.
Garotíllo (Garrotillo, spr. -tilljo), span. Name der Diphtheritis (s. d.).
Garotte, Garottieren, s. Garrotte.
Garrat, Gerbmittel, s. Bablach.
Garrett, s. Almeida-Garrett, João Baptista de.
Garrick (spr. gärr
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0291,
Portugal (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
, unter welchen nur der "Portuguez", durch Almeida-Garretts Mitwirkung, Bedeutung erlangte. Zwischen 1836 und 1840 stieg die Zahl der regelmäßig erscheinenden Blätter auf 142.
Es giebt nicht nur eine Parteipresse, sondern jeder Minister
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Portugiesisches Heerwesenbis Portugiesische Sprache |
Öffnen |
, Christovam Aires und viele andere.
Unter dem Titel "Parnaso lusitano" (5 Bde., Par. 1826-27; Bd. 6, 1834) gab Almeida-Garrett eine poet. Mustersammlung heraus (mit histor.-kritischer Einleitung). Weitere Sammlungen gaben Th. Braga ("Parnaso portuguez
|