Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alopēus
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Alogiebis Alp |
Öffnen |
und auf Wiesen, ein geringes Futtergras.
^[Abb.: Alopecurus pratensis (Wiesenfuchsschwanz).]
Alopeus, 1) Maximilian, Baron von, russ. Staatsmann, geb. 21. Jan. 1748 zu Wiborg in Finnland, studierte zu Abo, dann in Göttingen. Durch den Grafen Panin
|
||
75% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Aloeholzbis Alp (Weideplatz) |
Öffnen |
. a.
Alopĕkie (grch.), das Schwinden der Haare, besonders am Kopfe, s. Haarschwund.
Alopēus, Maximilian von, russ. Diplomat, geb. 21. Jan. 1748 zu Wiborg in Finland, studierte zu Åbo und Göttingen Theologie und erlangte durch den Einfluß des Grafen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0028,
Geschichte: Rußland. Polen |
Öffnen |
Tschernitschew
Woronzow
Zizianov
Staatsmänner, Feldherren etc.
Adlerberg
Alopäus, s. Alopeus
Alopeus, 1) Maxim. v.
2) Daniel v.
Andronikow
Anstatt
Apraxin, 1) Feodor v.
2) Steph. Feod. v.
Araktschejew
Bagration
Bakunin
Barclay de
|