Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alpenkrähe
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Alpengletscherbis Alpenpflanzen |
Öffnen |
-, Wetterstein-, Hallstätter-, Virgloriakalk u. s. w.
Alpenklubs, s. Alpenvereine.
Alpenkrähe (Fregilus graculus Cuv.), ein etwa 40 cm langer und 82 cm klafternder Rabenvogel mit schwarzem, blau und grün schillerndem Gefieder, ziemlich hohen, lebhaft
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0263,
Zoologie: Vögel |
Öffnen |
Grünspecht, s. Specht
Holzkrähe, s. Schwarzspecht
Picus
Spechte
Wendehals
Sperlingsvögel.
Accentor, s. Braunelle
Alauda, s. Lerche
Alpenflüevogel, s. Braunelle
Alpenkrähe, s. Rabe
Amadinen
Ameisenvögel
Ammer
Amsel
Angelches, s
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0445,
Alpen (Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
Vögel sind: der Lämmergeier, der Steinadler, das Schneehuhn, der Schneefink, die Alpendohle und die Alpenkrähe, der Alpenfluhvogel. In den mittlern Stufen hausen das Auerhuhn, das Birkhuhn und das Steinhuhn, der Nußheher, der Alpensegler, der Mauerläufer
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0332,
Balkanhalbinsel |
Öffnen |
auch Mönchs- und Gänsegeier (Vultur monachus L. und filvus Gm.), sonst von Alpenvögeln nur Mauerläufer, Steinhühner, Alpenkrähen und Alpendohlen. An Insekten, besonders an Käfern und unter diesen wieder an schönen Laufkäfern (Carabus), hat
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0120,
Deutschland und Deutsches Reich (Mineralquellen u. Bäder. Pflanzenwelt. Tierwelt) |
Öffnen |
. Am reichsten ist die Tierwelt der alpinen Provinz, weil hier zu wahren Alpentieren (Gemse, Schneehase, Murmeltier, Alpenschneehuhn, Steinadler, Lämmergeier, Alpenkrähe, Alpendohle, Mauerläufer u. a. Vögel), zahlreichen Insekten und Mollusken
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Felsenkängurubis Felsitporphyr |
Öffnen |
Europa, wird
mit 100 M. das Stück bezahlt und erträgt die Ge-
fangenschaft gut. Als Futter erhält es Hafer, Brot,
Mohrrüben und Heu.
Felsenkrähe, soviel wie Alpenkrähe (s. d.).
Felfenmeere oder Felsenlabyrinthe, Vlock-
anhäufungen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Fregattenkapitänbis Freiamt |
Öffnen |
ein großer Umsatz in Vieh, zumal in Schweinen, statt.
Fregelinae , Unterfamilie der
Rabenvögel (s. d.).
Fregĭlus gracŭlus
Cuv. , s. Alpenkrähe .
Fréhel (spr. freéll) ,
Kap , Vorgebirge an der steilen Nordküste
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Rabenbis Rabî' |
Öffnen |
) der Schweifkrähcn (Oenäro
cininne), südasiatisch und afrikanisch, australisch und
neuseeländisch; 4) der Alpenkrähen (s. d., I^regilinae),
und 5) der echten Raben (s. d., Oorviiike).
^?"b/<. oder Aabe,l/i., hinter lat. Pstanzennamen
Abkürzung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0831d,
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. |
Öffnen |
, 7 Tauchvögel. Für die Alpen charakteristisch sind der Mauerläufer, die Alpenkrähe, die Alpendohle, das Stein- und das Alpenschneehuhn. Mit dem Südostgau, und zwar mit dem Riesengebirge, teilen sie die Sperlingseule, den dreizehigen Specht, den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0187,
Karpaten |
Öffnen |
und Wildkatze, letztere hier häufiger als sonst in Europa. Das Alpenmurmeltier scheint leider ausgerottet zu sein, während neben Hirschen und Rehen die Gemse noch vorkommt. Alpine Vogelformen sind: der Steinadler, Lämmergeier, Mauerläufer und die Alpenkrähe
|