Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Altfürstliche Häuser
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Altfürstliche Häuserbis Altichiero da Zevio |
Öffnen |
424
Altfürstliche Häuser - Altichiero da Zevio.
Altfürstliche Häuser, zur Zeit des alten Deutschen Reichs diejenigen Fürstenhäuser, welche schon auf dem deutschen Reichstag von 1582 Sitz und Virilstimme hatten. Seit 1582 setzten es nämlich
|
||
85% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Alter vom Bergebis Althaea |
Öffnen |
, Kleidung, Möbeln u. s. w. veraltet, aus der Mode ist. Das Wort ist seit dem 13. Jahrh. in Gebrauch. Die Franzosen bezeichnen das, was wir A. nennen, mit gaulois oder gothique.
Altfürstliche Häuser, zur Zeit des frühern Deutschen Reichs diejenigen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0206,
Rechtswissenschaft: Rechtsgeschichte |
Öffnen |
Reichsfolge
Ritterpferde
Reichsfürsten.
Deutscher König
Reichsfürsten
Altfürstliche Häuser
Fürstentage
Fürstenverein
Immediatisirte Fürsten
Mediat
Neufürstliche Häuser, s. Altfürstliche Häuser
-
Auswerfen von Geld oder Sachen unter das Volk
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Reichsdukatenbis Reichsgericht |
Öffnen |
dem 16. Jahrh. heißen diejenigen Landesherren R., welche Sitz und Stimme im Deutschen Reichstag haben; sie sind geteilt in die altfürstlichen und die neufürstlichen Häuser (s. Altfürstliche Häuser). Die Kaiser nahmen das Recht in Anspruch, den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Arecibobis Arenberg |
Öffnen |
von A. zu den sog. altfürstlichen Häusern zählen), wurde 13. Jan. 1612 zum Herzog von Arschot und Chimay sowie zum Granden erster Klasse in Spanien erhoben und starb 1616. - Sein Enkel, Philipp Franz von A., erhielt vom Kaiser Ferdinand III. 9. Juni
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Neufundlandbankbis Neugriechische Litteratur |
Öffnen |
auch auf die der Halbinsel vorlagernden Bänke und den St. Lorenzbusen erstrecken, kann man auf 14 Mill. kg im Wert von 78 Mill. Mk. schätzen. Deutschland hat daran keinen Teil.
Neufürstliche Häuser, s. Altfürstliche Häuser.
Neugedein, Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0427,
Fürst (staatsrechtlich) |
Öffnen |
Häuser jenen altfürstlichen gegenübergestellt.
Als entscheidend in dieser Hinsicht wurde der
Reichstag von 15)82 angesehen; die bei diesem
Reichstage geführten Stimmen wurden derartig
mit dem Territorium verbunden erachtet
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Neufundländerbis Neugriechische Litteratur |
Öffnen |
); Prowse, A history of Newfoundland (ebd. 1895).
Neufundländer, Hund, s. Hunde.
Neufürstliche Häuser, s. Altfürstliche Häuser.
Neufville (spr. nöwíl), franz. Adelsfamilie, s. Villeroi.
Neugalicĭen, s. Jalisco.
Neugarten, Stadtteil von Danzig (s. d
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Reichsfiskusbis Reichsgesetze |
Öffnen |
R. (Erzbischöfen, Bischöfen, Äbten, Herzögen, Fürsten und gefürsteten Grafen) mit Sitz und Stimme auf dem Reichstag und den Titularreichsfürsten, ferner zwischen altfürstlichen Häusern, die vor 1582 die Fürstenwürde besaßen, und neufürstlichen
|