Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Althof
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Althaiabis Altitalienische Befestigungsmanier |
Öffnen |
000 - 250 000 kg geschätzt. Man verkauft die Wurzel auch geschnitten (Radix althaeae concisa) und als Pulver.
Althing, die Volksvertretung von Island (s. d.).
Althochdeutsch, s. Deutsche Sprache.
Althof, Kloster bei Doberan (s. d
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0658,
Bürger (Gottfried August und Elise) |
Öffnen |
und als einen Supplementband dessen "Ästhetische Schriften" (das. 1832) heraus. Die von Bohtz besorgte "Gesamtausgabe in Einem Band" (Götting. 1835) enthält auch einige Briefe Bürgers und Althofs vortreffliche, zuerst 1798 zu Göttingen unter dem Titel
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Pfeilbis Pferdezucht |
Öffnen |
nennen: v. Simpson (Georgenburg), v. Neumann (Szirgupönen und Weedern), Brandes (Althof-Insterburg), Brämer (Doristhal), Käswurm (Puspern), v. Saucken (Julienfelde), Janson (Krusinnen), Graf Dohna (Schlobitten) etc. Das nächstgrößte Staatszuchtgestüt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Döbelbis Doblen |
Öffnen |
. - D. wurde 1192 als Cistercienserkloster an der heutigen Stätte erbaut, nachdem das bei dem nahen Althof von Pribislaw II. 1170 gegründete Kloster (an dessen Stelle eine restaurierte Kapelle steht) 1179 von den Slawen zerstört worden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Alemajehubis Althorp Park |
Öffnen |
!/^
Althof (Kloster), Doberan -i
Althorp Park, Northampton I)
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Döbereinerbis Doblhoff-Dier |
Öffnen |
, die 1178 von den heidn. Wenden zer-
stört wurde. Das Kloster, seit 1323 zur Herrschaft
Mecklenburg gebörig, wurde 1552 durch Herzog
Johann Albrecht I. säkularisiert; die Kapelle, 1889
wiederhergestellt, dient der Gemeinde Althof als
Kirche. D. wurde 1
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Guragebis Gurke |
Öffnen |
Lackieren von Holzartikeln u.s.w.
Gurk . 1) Fluß in Kärnten, entspringt am Kaltenebenkopf und fließt zuerst nördlich, dann östlich, durch
eine Schlucht, «Die enge G.», sich windend, von Althofen an südlich, zuletzt wieder östlich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Ragebis Ragusa (in Dalmatien) |
Öffnen |
altes Schloß,
evang. Lehrerseminar; Eisengießereien, Ziegeleien,
Sägewerke, Brauereien, Käserei, Obstbau und Schisf-
fahrt. In der Nähe die Rittergüter Althof-Ragnit
mit Baum- und Gartenbauschule, Lehrhof-Ragnit
mit landwirtschaftlicher
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Sankt Peterskrautbis Sankt Vith |
Öffnen |
, als Gemeinde 3222 E., Darlehns-
kaffe und Feldwirtschaft.
Sankt Veit. 1) Bezirtshauptmannschaft in
Kärnten, hat 1486,98 hkm und (1890) 53 480 (26 530
männl., 26 950 weibl.) E. in 33 Gemeinden mit 583
Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Althofen
|