Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alti Schahar
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Altiloquenzbis Altkatholizismus |
Öffnen |
. (1700-25) wurden auch silberne Altine im Wert von 12,08 Pfennig geprägt.
Altiōra (lat.), das Höhere, z. B. A. betreiben, sich den höhern Studien widmen.
Altis, der von einer Mauer umschlossene Tempelbezirk in Olympia (s. d.).
Alti Schahar
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0105,
Geographie: Centralasien, Vorderindien |
Öffnen |
Bochara
Hissar 1)
Buchara, s. Bochara
Bucharei
Bukhara, s. Bochara
Charesm
Charizim
Chiwa
Chokand
Dardistan
Gilgit
Karategin
Khiwa, s. Chiwa
Khokand, s. Chokand
Kokand, s. Chokand
Ostturkistan, s. Turkistan
Turkistan
Alti
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Dschilolobis Dschokdschokarta |
Öffnen |
und Juden entrichten müssen.
Dschiti Schahar (Dschiti Schehr, "Sieben-Städtegebiet"), s. Alti Schahar.
Dschodhpur (Jodhpur, auch Marwar), Vasallenstaat im englisch-ind. Kaiserreich, Provinz Radschputana, westlich der Arawalikette, stößt im S. an
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Turkistanbis Turkmenen |
Öffnen |
als Chan ein. 1866 u. 1867 hatte Jakub schon die Bezirke von Kaschgar, Jangi-Hissar, Jarkand und Chotan unter seine Herrschaft gebracht. Busuruk wurde nun abgesetzt und Jakub als Chan ausgerufen. Er nannte sich anfangs Herrscher von "Alti Schahar" (s. d
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Aksakowbis Akt |
Öffnen |
im chines. Turkistan, früher Hauptort eines selbständigen Chanats, war seit 1864 wiederholt Schauplatz der Kämpfe der Mohammedaner und Dunganen gegen die chinesische Oberherrschaft und wurde 1867 zum Reich Alti Schahar (s. d.) des Jakub Beg
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Bucharabis Buchbinden |
Öffnen |
Persiens, das russische Turkistan zwischen dem Kaspischen und Aralsee, zusammen also ca. 1,652,000 qkm (30,000 QM.) mit etwa 6 Mill. Einw. Weiteres s. die einzelnen Länder. - 2) Kleine B. (Hohe B., chinesische Tatarei), s. v. w. Ostturkistan (Alti Schahar
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Isca Damnoniorumbis Janikala |
Öffnen |
, Iamnitzer
Iamm, Ibn, Pers, Litteratur 876,1
Iamthaler Gebirge, Tiivretta
Iamunjar, Turtistan 9W,1
Iana (Myth.), Ianus
Jan de Clerc, Niederländ. x^itt. 155,2
Ianeira, Kapaneus
Iangihissar, Alti Schahar
Iangischar, Kaschgar
Ianill
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sankt Achaz-Badbis Saturninus |
Öffnen |
Sargamyschtsch, Manytsch
Sari (Insel), Baku
Sari Abdallah, Türkische Litt. 915,2
Sarikul, Alti Schahar .. ! .' .
Sarkar, Circars
Sarmiento, Spanische Litt. 94,1 '.
Sarner Scharte, Ötzthal
Saromata, Griechenland
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Jesus-Christus-Wurzelbis Jeux floraux |
Öffnen |
. 1854); A. Nagl, Die Rechenpfennige und die operative Arithmetik (in der Wiener «Numismatischen Zeitschrift», 1887).
Jettatūra (Gettatura, ital., spr. dsche-), s. Böser Blick.
Jettenstuben (Riesenstuben), s. Ganggräber.
Jettī-schahr, Dschiti-Schahar
|