Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vicekonsul
hat nach 0 Millisekunden 98 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Vicaribis Vicenza (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
des ordentlichen Beamten bezeichnet, oft aber nur als besonderer Titel Geltung hat. So z. B. Vicekönig, Vicekanzler, Vicepräsident, Viceadmiral, Vicekonsul. Mittelalterliche Titel und Würden waren: Vice-comes (Vicegraf), woraus die Würde der Visconti
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Acalephaebis Acca Larentia |
Öffnen |
für alla breve (s. d.) gebraucht, da a capella-Chöre rascher ausgeführt werden als kunstlose Gesänge.
Acapulco, Hafenstadt im mexik. Staate Guerrero, am Stillen Meere, ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls (für den Staat Guerrero) und hat etwa
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Termitidaebis Ternitz |
Öffnen |
und Deutschland, Ausfuhr von Kartoffeln, belg. Eisen, Steinen und Phosphaten. Dampfer gehen nach Vlissingen. T. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Terni (lat. Interamna, d. h. zwischen zwei Flußarmen), Hauptstadt des Kreises T. (73 700 E.) der ital
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Alessandrescubis Aletschgletscher |
Öffnen |
Inseln rings um den geräumigen, durch Damm geschützten Hafen gelegen, ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls sowie Stapelplatz für den
Storfjord und hat (1891) 8383 E., Kirche, Gymnasium; bedeutenden Dorschfang (jährl. 5–6 Mill. Stück) und Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Alexandrapolbis Alexandria (in Ägypten) |
Öffnen |
der 105 km südöstlich gelegenen Handelsstadt Haleb, Halteplatz der Dampfschiffe aus Triest und Marseille und Sitz eines deutschen Vicekonsuls (Konsulat Beirut).
A. ist auf der Landseite von ungesunden Sümpfen umgeben. Auch der Hafen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Apenradebis Aperçu |
Öffnen |
-, Kataster-, Strandamtes, einer Oberförsterei, eines Vicekonsuls für Schweden und
Norwegen und Bezirkskommandos, hat (1890) 5361 meist evang. E., Postamt erster Klasse, Telegraph, Nikolaikirche, Rathaus
mit den Bildern der Fürsten oldenburg. Stammes
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Asturica Augustabis Asura |
Öffnen |
Sitzungen hält, des Landesbischofs und eines deutschen Vicekonsuls, sowie Haupthandelsplatz des ganzen Staates; von hier führt eine Eisenbahn über die 72 km südöstlich gelegene Stadt Paraguari nach Villa Rica. Der Hafen von A. vermittelt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Aux Cayesbis Auxonne |
Öffnen |
Les Cayes (spr. lä), Stadt an der Südwestküste von Haiti, durch die der Küste vorliegende Isle de la Bache mit gutem Hafen versehen, hat (1887) etwa 25000 E. und ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls. 1893 wurden 54232 Sack Kaffee verschifft. Es liefen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Barrowebis Barsabas |
Öffnen |
Vicekonsuls, hat (1891) 51712 E., sehr ausgedehnte Docks und Werften, ein schönes 1887 errichtetes Stadthaus, seit 1872 große Flachs- und Jutefabriken, bedeutende Eisen- und Stahlwerke, für welche Kohlen von Wales eingeführt werden. 1847 hatte B. nur 375 E
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Batu-Inselnbis Bau |
Öffnen |
von Großbritannien, Belgien, Frankreich, Italien und der Türkei, eines deutschen und eines österr.-ungar. Vicekonsuls. - B., im Altertum Bathys, unter Justinian Petra, im Mittelalter Bati, im 17. Jahrh. Bathumi genannt, war zuerst eine röm. Militärstation
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Bodmereibriefbis Bodoni |
Öffnen |
. Br., an der Mündung des Saltenfjord, 1816 privilegiert, in neuester Zeit als Sitz des Amtmanns und Ausfuhrort der Fischereierzeugnisse von Bedeutung, hat (1891) 3822 E., Post, zum Teil große neuere Gebäude und ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0319,
Borneo |
Öffnen |
. sich abtreten lassen; die Grenze des Gebietes bildete nördlich der Kimanis-, östlich der Sibukufluß; in Sandakan, auf der Ostseite, wurde ein Resident und brit. Vicekonsul eingesetzt. Nach dem Traktat vom 20. Juli 1891 ist die Grenze zwischen England
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Boticellibis Botschafter |
Öffnen |
-B. der Lemberg-Czernowitz-Jassy-Eisenbahn, Sitz eines deutschen Vicekonsuls, ist unregelmäßig gebaut und hat (1889) 31 024 E., darunter viele Israeliten und Armenier, 14 griech. und 2 armenische Kirchen, zahlreiche Synagogen, 1 Lyceum, 1 Theater
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Brunshauptenbis Brussa |
Öffnen |
und eines armenischen Erzbischofs sowie eines deutschen Vicekonsuls. Die Bazare stehen zum Teil denen von Konstantinopel nicht nach; Karawanserais, Chane (Herbergen), Medressen und öffentliche Garküchen giebt es in Menge. Die Stadt hat den Ruf, die Gräber der
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Cieco da Ferrarabis Cigaretten |
Öffnen |
Spanien, Sirup, Häuten,
Blättertabak, Guano, Mahagoni- und Cedernholz;
die Einfuhr aus Reis, Mehl, Feld- und Vaumsrüch-
ten, gedörrtem Fleifch, Maschinen, Steinkohlen,
Zeugen, Glas- und Porzellanwaren. In C. ein
deutscher Vicekonsul. Es liefen (1891
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Cousin-Montaubanbis Coustou |
Öffnen |
566
Cousin-Montauban - Coustou
1771 Konsulatskanzler in Trieft, 1773 Konsul in
Salonchj, 1779 Vicekonsul in Smyrna, 1784 Kon-
sul in Rosette und endlich 1786 Generalkonsul in
Salonichi. Während dieser verschiedenen Missionen
sammelte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Dschidschellibis Dschina |
Öffnen |
gebracht. - D.
steht seit 1840 unter der Herrschaft der Türkei. Am
15. Juni 1858 richteten hier die Mobammedaner
ein Blutbad unter den Christen an, wobei der engl.
Vicekonsul Page und der franz. Konful Eveillard
ermordet wurden. Infolgedessen ward
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Eltmannbis Elura |
Öffnen |
am chines. Feldzuge teil und schloß sich 1863 der franz. Occupationsarmee in Mexiko an. Hierauf unternahm er 1868‒71 mehrere Reisen in Natal und Transvaal und verfolgte den Lauf des Limpopo bis zur Mündung; 1873 wurde er Vicekonsul in Sansibar, 1875
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Frederiksholmbis Freehold |
Öffnen |
von Petersburg, auf
einer Halbinfel der Bucht Wekalahti des Finnische!'
Meerbusens, mit Straßen, die fächerförmig von
dem auf einem Hügel gelegenen Stadthaufe aus-
gehen, ist Sitz eines dän. und schwed. Vicekonsuls,
hat (1891) 2778 E., in Garnison das 93
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Giulio Romano (Sänger)bis Giusti |
Öffnen |
und deutschen Vicekonsuls, hat 12559, nach anderer Schätzung etwa
21000 E., 5 Kirchen, 2 Synagogen, 1 Spital, 3 Kasernen, 1 Hauptzollamt, öffentliche Gärten und ein Gymnasium. Die Industrie beschränkt
sich auf Dampfmühlenbetrieb. G
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Glotzaugebis Gloucester (Grafschaft und Stadt) |
Öffnen |
, auf
einer Anhöhe am linken Ufer des Severn, der hier die große Alney-Insel bildet, gelegen, ist Sitz eines Bischofs und eines deutschen
Vicekonsuls und hat (1891) 39444 E. Die vier Hauptstraßen, Northgate, Southgate u.s.w., zeigen noch den Grundriß des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Grand-Riverbis Grangers |
Öffnen |
- und Stahlwaren,
sowie starken Schiffbau. Regelmäßige Verbindung
besteht mit London, Hamburg, Rotterdam und
Kristiania. G. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Grangers (spr. grehndschers; o. h. Scheunen-
besitzer, soviel wie Landleute) nannten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Graziösbis Great-Yarmouth |
Öffnen |
undHamburg
und ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls. G., bereits
in frühererZcit blühend, fpätervonHull überflügelt,
hob sich nach dem Hafenneubau (1849-54) schnell.
Hier landete 1809 derHerzog von Braunschweig-Öls.
Great-Harwood (spr. greht
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Griechisches Reichbis Griepenkerl |
Öffnen |
Vicekonsul Toole in Kephallenia; auch die Brüder Tripos in
Korinth sind bahnbrechend vorgegangen. Die G. W. werden erfolgreich seit 1876 nach Deutschland eingeführt, besonders durch
die Weingroßhandlung von Menzer in Neckargemünd
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Guanarebis Guano |
Öffnen |
, acht Klöster und eine
Kaserne. Im W. liegen mehr als 100 Grubengebäude.
G. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls. - G. wurde
1554 gegründet; vor der Revolution, welche 1810
in dem Dorfe Dolores Hidalgo bei G. ausbrach
und in ihrer ersten Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Guayaquilhütebis Gubernija |
Öffnen |
anschließende Linie den Verkehr mit Arizona.
Ausgeführt werden Gold, Silber, Häute und Perlen.
Drei Dampferlinien berühren den Hafen. G. ist Sitz
eines deutschen Vicekonsuls.
Guaytecas-Inseln, s. Chonos-Inseln.
ksna.23. Ziälios, s. Bhang
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Harvey (William Henry)bis Harz |
Öffnen |
See-
bad. Die Stadt ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Harlvood, engl. Stadt, s. Great-Harwooo.
Harz (lat. regina), s. Harze. Gewöhnlich ver-
steht man unter H. schlechthin Fichtenharz (s. d.).
Harz (von den Römern NelidocuL, von den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Herbergerbis Herbette |
Öffnen |
Paris, trat 1860 in den auswärtigen Dienst und wurde zunächst im Ministerium des Äußern beschäftigt. Er ging 1867 als Vicekonsul nach Neapel, führte 1869 das Konsulat in Stettin, wurde im März 1871 Sekretär bei Jules Favre und nahm in dieser Stellung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Inventionbis Inversion |
Öffnen |
. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Inverneß Burghs (spr. börgs), Gruppe schott. Städte (Forres, Fortrose, Inverneß, Nairn), die ein gemeinsames Parlamentsmitglied wählen, mit (1891) 28071 E. und 3941 Wählern.
Inverse Funktion, d. i. umgekehrte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Irrumpierenbis Irving (Edward) |
Öffnen |
die Franz. Südbahn anschließt, hat (1887) 9264 E., Zollbehörde; Ziegelei und Gerberei. Die Stadt ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls. In der Nähe Eisengruben und ein Eisenbrunnen. I. wurde im Nov. 1874 durch die Karlisten belagert und 4. bis 6
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Jeremias Gotthelfbis Jericho |
Öffnen |
Frühstücksweine, nämlich der Moscatel und der Pajarete, insbesondere der Pedro Ximenes, haben ebenfalls hohen Ruf. J. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls. - 7 km entfernt am Guadalete die wegen ihrer herrlichen Lage und schönen Kirche sehenswerte, jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Johnson- und Barland-Pulverbis Joigny |
Öffnen |
-Ndfcharo in Ostafrika und bestieg den Kibo
bis zu 5090 m Höhe. 1885 wurde er Vicekonsul in
Kamerun und dann im Olftüssedistrikt. 1889 in
gleicher Stellung nach Mozambique versetzt, nnter
suchte er den Rikwa- (oder Leopold-) See. Seit 1891
wirkt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Jones' Methodebis Jönköping |
Öffnen |
-Falköping (zwei neue Linien nach Waggeryd und nach Gripenberg sind im Bau), hat (1892) 19902 E. und ist Sitz des Landeshauptmanns, des Göta-Hofgerichts, zweier Privatbanken, einer Mobiliar-Feuerversicherungsanstalt und eines deutschen Vicekonsuls. J. hat
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Karlseichebis Karlsruhe (Stadt) |
Öffnen |
Spiritusbrennereien. Eingeführt werden Tabak, Petroleum, Manufakturen, Düngemittel und Getreide; zur Ausfuhr kommen Granit, Holz, Holzkohle, frische Beeren und Fische. K. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls und wurde 1664 gegründet.
Karlsherz (Cor
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Kristianstadbis Kritik |
Öffnen |
10^ Mill. Kronen be-
trägt. Die Klippsische gehen meist nach Spanien.
Zahlreiche Dampfer dienen dem Lokalverkehr. K.
ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Kristinehamn, Stadt im schwed. Län Werm-
land, am Nordostende des Wenersees und an den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Lagganbis Lago Sebino |
Öffnen |
Heinrichs des Seefahrers in See. L. ist
Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Lago Sebīno , s. Iseosee .
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Lukowbis Lullus |
Öffnen |
., bedeutenden Handel mit Holz, Teer, Lachs, Eisen und Renntierhäuten. Die Stadt litt öfters unter Bränden, zuletzt 1887. L. ist
Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Luleå-elf ( Lule-elf ), der drittgrößte der schwed. Flüsse, 440 km lang
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Mas a Fuerabis Maschine |
Öffnen |
., ist stark befestigt und treibt lebhaften Handel; 1891 liefen 249 Schiffe ein; die Einfuhr hatte 199136, die Ausfuhr (Getreide, Bohnen, Wolle) 303653 Pfd. St. Wert. M. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Masai, afrik. Volksstamm, s. Massai
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Modulationbis Mogilno |
Öffnen |
Hafen, eine durch Mauern abgetrennte Kasbah mit den Wohnungen des Gouverneurs und der fremden Konsuln (deutscher Vicekonsul),
einen mit Ark aden geschmückten Markt und ziemlich gerade breite Straßen. Der Handel (auch deutsche Firmen) ist ansehnlich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Moskitoküstebis Moß |
Öffnen |
des Kristianiafjords, an der Linie Kristiania-Frederikshald, hat (1891) 8030 E., einen schönen Hafen mit Dampferverkehr sowie Holz- und Konservenhandel. M. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls. Die zu M. 14. Aug. 1814 geschlossene Konvention
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Namslaubis Nancy |
Öffnen |
(Ladeplatz) im norweg. Amt
Nordre-Trondhjem, an der Mündung des Namsen,
mit (1891) 1824 E., die Waldprodukte ausführen.
N. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Namur (spr. -mühr). 1) Provinz Belgiens, be-
grenzt im N. von Vrabant, im NO
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Newport (in Amerika)bis Newton |
Öffnen |
eine Anstellung als
engl. Vicekonsul in Mitylene. Er entdeckte die
Reste des Mausoleums von Halikarnaß, veran-
staltete interessante Ausgrabungen in Knidos und
Branchidä und sammelte zahlreiche Skulpturen,
Vasen, Münzen, Inschriften und andere
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Ning-pobis Niobe |
Öffnen |
sowie Zucker. N. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Ninĭve , biblische Form des assyr. Ninua , Ninâ , bei
den Griechen und Römern Ninos , Ninus , die in jüngster Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Nitzsch (Karl Wilhelm)bis Nivellieren |
Öffnen |
oberhalb der Mündung in den Golf von Liau-tung, mit 60000
E., ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls und seit 1860 dem Handel geöffnet. Der Ort heißt eigentlich Jing-tze , und das
wirkliche N. liegt weit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Norrlandbis Northbrook |
Öffnen |
für die Fabriken, Kohlen, Farbstoffe, Getreide- und Kolonialwaren. Unter den 346 eingelaufenen Schiffen waren 146 deutsche. N. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Norrland, der nördlichste und volksärmste der drei histor. Hauptteile Schwedens, umfaßt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Notre-Dame des Ermitesbis Nottingham |
Öffnen |
und eines deutschen Vicekonsuls, hat (1891) 211984 E. gegen 186575 im J. 1881 (Zunahme 13,6 Proz.). Es kamen auf 1000 E. 1892‒93: 32,1 Geburten und 17,2 Todesfälle. Für 1893 wurden 220550 E. berechnet. N. ist amphitheatralisch an einem steilen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Pacobis Pädatrophie |
Öffnen |
. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Pädarthrocăce (grch.), die bei skrofulösen Kindern vorkommende fungöse Gelenkentzündung. Sie führt oft zu Knochenfraß und Gelenksteifigkeit. (S. Gliedschwamm.)
Pädatrŏphie (grch.), Darrsucht oder Auszehrung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Palatinusbis Palembang |
Öffnen |
Erwerbszweige sind
Handel, Schiffahrt und Schiffbau, Weberei von
Seidenstoffen, Schnitzereien in Holz und Elfenbein,
Verfertigung von Waffen und Goldarbeiten. Zur
Ausfuhr kommt namentlich Kaffee und Pfeffer. P. ist
Sitz eines deutschen Vicekonsuls. - Bis
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Penthinabis P. e. o. |
Öffnen |
(lat.), s. Schatten und Sonnenflecken.
Penzance (spr. sännß), Hafenstadt und Munici-
palborough in der engl. Grafschaft Cornwall, an
der Mountsbai des Atlantischen Oceans, die süd-
westlichste Stadt Englands, Sitz eines deutschen
Vicekonsuls, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1050,
von Perspirationbis Perthes, Friedrich Andreas |
Öffnen |
eines deutschen Vicekonsuls. - Die Stadt,
einst ein Posten der Römer, war bis 1437 Residenz
der fchott. Könige, Sitz des Parlaments und der
höchsten Gerichte. Die alten Kirchen und Klöster
sind in der Reformationszeit zerstört worden. Nörd-
lich von der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Peter (van der Faes)bis Peterhof |
Öffnen |
’rhedd), die östlichste Stadt Schottlands, in der Grafschaft Aberdeen, an der Nordsee, 45 km im NNO. von Aberdeen, Sitz eines deutschen Vicekonsuls, hat (1891) 12226 E., einen Leuchtturm, Granitbrüche, Schiffswerfte und Leinwand- und Wollstofffabriken
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Pizundabis Pl. |
Öffnen |
der Dampferlinie Neapel-Messina,
hat einen deutschen Vicekonsul, (1881) 7048, als
Gemeinde 8055 E.; Thunsischfang, Korallensischerei,
Handel und Trümmer des alten Schlosses, in dem
13. Okt. 1815 Joachim Murat erschossen wurde.
Pjatigörsk. 1) Bezirk (otclöl
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Pompilidaebis Poncieren |
Öffnen |
Stadt der span.-westind. Insel
Portoriko, unweit von der Südküste, Sitz eines deut-
schen Vicekonsuls, führt aus dem 3 km südlich vom
Ort gelegenen Hafen (Playa) Zucker, Melasse, Kaffee,
Tabak und Rum aus und hat (1892) ctwa 30000 E.
Ponce dc
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Pontypoolbis Popayan |
Öffnen |
, Rachel, niederländ. Malerin, Tochter von
Friedr. Ruysch (s. d.).
Poole (spr. puhl), Municipalboiv^g^ in der
engl. Grafschaft Dorset, an einer sichern'Bucht des
Kanals, Sitz eines deutschen Vicekonsuls, hat (1891)
15405 E., einen der besten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Port-Rushbis Portsmouth |
Öffnen |
liegen in Gosport. Die Industrie ist
nur insoweit bedeutend, als sie uumittelbar mit den
Marincetablissements in Verbindung steht. Nicht
ohne Belang ist der Handel, namentlich der Küsten-
Handel. P. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Pueblo nuevo del Marbis Puerto-Plata |
Öffnen |
Küstenpunkten.
Exportiert werden holz, Getreide, Sohlleder und
Honig. P. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Puerto-Plata, Seestadt der Republik Santo
Domingo mit 4000 E., auf der Nordküste der Insel
Haiti, bedeutender Handelsplatz, Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Regenzeitbis Reggio nell' Emilia |
Öffnen |
des Prüfekten, eines Erzbifchofs, Tribunals
erster Instanz, deutschen Vicekonsuls, einer Handels-
und Gewerbekammer sowie der Infantericbrigade
"Calabria", steigt vom Meere aus auf zu den Höhen,
die mit zahlreichen Villen besetzt sind, und hat
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Restituierenbis Retardat |
Öffnen |
Vicekonsuls, Mittel-
punkt der Kaffeekultur, hat 6500 E.
Retaliation (neulat.), Wiedervergeltung, da-
her R e t a l i a t i o n s z ö l l e soviel wie Retorsions-
zölle (s. d.).^
Retardat (lat.), Rückstand, verzögerte Geld-
zahlung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Rochefoucauldbis Rochester (Orte) |
Öffnen |
die Austcrnsischerei.
R. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Rochester (spr. rötsch-), Orte in den Vereinig-
ten Staaten von Amerika, darunter: 1) Hauptstadt
dcs County Monroe und Einfuhrhafen in Neuyork,
an beiden Ufern des Gencsee, 11 km von seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Salpiglossisbis Saltigradae |
Öffnen |
., in einer von mehrern Vcrgströmcn
durchflosscncn Ebene des Thales von Lerma, 1202 m
boch, mit Buenos-Aires (1576 km) und mit Iujuy
durck Bahn verbunden, Sitz eines Bischofs und eines
deutschen Vicekonsuls, hat etwa 20000 E., breite,
größtenteils
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Santa Cruz (in Marokko)bis Santa Fé |
Öffnen |
Entre-Rios im Departamcnto La Paz, links am
Parana, Sitz eines deutschen Vicekonsuls, ist be-
kannt durch Fabrikation von Fleischextrakt. - S. E.
beißt auch ein Hafenort in der Provinz Guayas von
Ecuador.
Santa Eulalia, Silbcrbergwerk
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Santa Fé de Antioquiabis Santander (in Spanien) |
Öffnen |
Leopoldina, Kolonie im brasil. Staate
Cspirito-Santo, liegt 10 kni von der Küste, ist Sitz
eines deutschen Vicekonsuls, hat besonders Schweizer
Bevölkerung, etwa 800, und ist durch Eisenbahn mit
Caravcllas, dem Hafen und Sta. Clara im Innern
verbunden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Santiago de Cubabis Santo Domingo (Republik) |
Öffnen |
, rings von Heiden umgeben, welche wäh-
rend der Regenzeit überschwemmt sind, primitiv ge-
baut, ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls, hat
10 000 E., Kathedrale, Nationalkolleg und Elemen-
tarschulen, Filiale der Nationalbank und große Obst
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Sciaccabis Sciolto |
Öffnen |
im äußersten Südwesten auf Visbop-Nock. Die
S. sind ^itz eines deutschen Vicekonsuls. Haupt-
gestein ist Granit, mit dem Festland haben sie nie
zusammengehangen. Von Zinn oder Zinngruben
entbalten sie keine Spur. (S. ^I,33itsi'iä63 insul^.)
S
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Skellefteåbis Skibbereen |
Öffnen |
auch aus Deutschland ein. In der Nähe Säge-
mühlen. S. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Skelmersdale (spr. -dehl), Stadt in der engl.
Grafschaft Lancasbire, zwischen Wigan und Ormskirk,
hat (1891) 0627 E.; Kohlengruben und Ziegelei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Store Beltbis Stornoway |
Öffnen |
. wĕ), Hauptstadt der Hebrideninsel Lewis (s. d.), Sitz eines deutschen Vicekonsuls,
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Swakopbis Swantewit |
Öffnen |
eines
deutschen Vicekonsuls, ist neu und gut gebaut und zählt (1891) 90423 E., gegen 76430 im J. 1881. Für 1896 wurden 98645 E. berechnet. Die Stadt hat ein Stadthaus,
eine Gerichts- und eine Markthalle, ein Kranken- und ein Zuchthaus, ein Theater, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Tarabulus (in Kleinasien)bis Tarare |
Öffnen |
Registertons. Ägypt. und brit., dann türk., österr. und russ. Flaggen herrschen vor. Wichtig ist die Seifenfabrikation. T. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls. Pferdebahn führt nach El-Mina; eine Dampfstraßenbahn nach Beirut ist (1897) im Bau
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Tardigradenbis Targowiza |
Öffnen |
Vicekonsuls und hat (1881) 25 246, als Gemeinde 33 942 E., in Garnison ein Bataillon des 81. Infanterieregiments und die 3. Küstenartilleriebrigade, eine im 11. Jahrh. gegründete, aber modernisierte Kathedrale San Cataldo, am Südende der Insel ein
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Terrakottenbis Terre Haute |
Öffnen |
) durchschnitten, Sitz eines deutschen Vicekonsuls und hat (1881) 17 173 E., ein Gymnasium; Thunfisch- und Sardellenfang und Handel mit Getreide, Gemüse, Wein, Schwefel, Soda, Baumwolle und Südfrüchten. Die Anhöhe im W. der Stadt, Capo soprano, trug
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Territorybis Tertullian |
Öffnen |
von der Küste Frieslands, 100 qkm groß (s. Karte: Niederlande), hat in den drei Dörfern Westerschelling, Midsland und Hoorn 3810 E., die Landbau und Viehzucht, Seefahrt und Fischfang treiben. T. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Tersches Gebiet, s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Tiegh.bis Tiepolo |
Öffnen |
eines deutschen Vicekonsuls.
Tiēne , ital. Stadt, s. Thiene .
Tienen ( Thienen ), frz. Tirlemont , Stadt in der belg. Provinz
Brabant, an der Geete, an
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Tonnerrebis Tonverwandtschaft |
Öffnen |
eigenen Schiffen sehr bedeutende Schiffahrt, auch Walfisch- und Robbenfang im Eismeer treiben. T. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls. Der Tönsbergkanal verbindet die Stadt mit dem Christianiafjord. Nach der Sage ist T. von Harald Harfagr angelegt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Trappbis Trappisten |
Öffnen |
. und russ. Konsuls, eines dän. und span. Vicekonsuls sowie eines Konsularagenten der Vereinigten Staaten von Amerika.
Das alte Trapezūs war eine griechische, von Sinope aus angeblich schon 756 v. Chr., wahrscheinlich erst im 7. Jahrh. angelegte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Trienter Konzilbis Trier |
Öffnen |
. Vicekonsuls, der Kommandos der 16. Division, 31. Infanteriebrigade und zweier Bezirkskommandos und hat (1895) 40 026 E., darunter 5185 Evangelische und 823 Israeliten, in Garnsion die Infanterieregimenter von Horn (3. rhein.) Nr. 29 und (7. rhein.) Nr. 69
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Tripolis (Stadt in Arkadien)bis Tripolitsa |
Öffnen |
. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Tripolis, Stadt in Kleinasien, s. Tireboli.
Tripolith (grch.), eine zu chirurg. Verbänden und zu Stuccaturarbeit (s. d.) verwendete Masse.
Tripolitsa, Stadt in Arkadien, s. Tripolis.
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Varazzebis Variationsrechnung |
Öffnen |
). V. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Varec (Varech, frz.), Tang, Seegras; auch die an den franz. Küsten dargestellte Asche der Algen zur Jodgewinnung. (S. Jod.)
Varel. 1) Amt, ohne die Stadt V., im oldenb. Verwaltungsbezirk Oldenburg, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Villanellenbis Villanueva y Geltru |
Öffnen |
.) beschützt wird, ist ein moderner Ort, Sitz eines deutschen Vicekonsuls und hat (1890) 6812 E., sehr besuchten, großen Seeschiffen zugänglichen Hafen, bedeutende Orangenausfuhr; eine lange eiserne Brücke führt über den Silves.
Villanovakultur
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Wassukumabis Waterhouse |
Öffnen |
beschränkt sich auf Bierbrauerei,
Branntweinbrennerei, Schiffbau, Stärke- und Glaswarenfabrikation. W. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Watergarn , ein auf der Watermaschine gesponnenes Feingespinst.
Waterh. , hinter lat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Weyerbis Weyr |
Öffnen |
der Mündung der Wey in die südlich von der Portland-Halbinsel abgeschlossene Bai des Kanals, an der London and South-Western Bahn, Sitz eines deutschen Vicekonsuls, Hauptstation der Küstenwachten mit Fort und Leuchtturm, hat mit Melcombe-Regis (1891) 13769 E
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Wichitabis Wickede |
Öffnen |
. in die Nordsee, Endpunkt der Hochlandeisenbahn, zählt (1891) 8512 E. und ist einer der bedeutendsten Heringshäfen der Erde mit starker Ausfuhr nach Deutschland. W. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Wick Burghs (spr. börgs), schott. Städte (Cromarty
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Zanowbis Zapfendreschmaschine |
Öffnen |
îles Joniennes (3 Bde., Par. 1879).
Zante (grch. Zákynthos ), Hauptstadt der Insel Z.,
an der Ostküste, Sitz eines griech. Erzbischofs und eines röm.-kath. Bischofs sowie mehrerer Konsulate, darunter eines deutschen
Vicekonsuls, am Fuße
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Zebrahundbis Zedekia |
Öffnen |
im Innern Negritos. Die gleichnamige Hauptstadt auf der Ostküste, Sitz eines span. Gouverneurs, eines Bischofs und eines deutschen Vicekonsuls, zählt 11 984 E., hat einen Hafen und ein Fort. - Vgl. Abello y Casariego, Rapida descripcion fisica
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Kragentrappebis Kraichgau |
Öffnen |
im norweg. Amt Bratsberg, am Krageröfjord, hat (1891) 5509 E. und 147 Handelsschiffe von 50707 t. Zur Ausfuhr kommen namentlich Hölzer. In der Nähe wird künstlicher Dünger gewonnen. K. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Krag-Jörgensen, das in Dänemark
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Umbrabis Umlageverfahren |
Öffnen |
-elf in den Bottnischen Meerbusen, hat (1890) 3223 E., einen Hafen und steht mit Stockholm in lebhaftem Dampfschiffverkehr. Nach dem großen Brande, Juni 1888, ist sie sehr regelmäßig aufgebaut. U. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls. In der Nähe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Coronabis Coronilla |
Öffnen |
Concepcion, an der Araucobai, Sitz eines deutschen Vicekonsuls, hat 2292 E. C. ist Ausfuhrhafen des nahen Kohlengrubengebietes von Curanilahue, mit diesem sowie mit Concepcion durch Bahn verbunden und wichtige Dampferstation. Die Ausfuhr wertete (1888) 5,69
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Libournebis Licenz |
Öffnen |
den Linien Terranova-L. (36 km) und Canicatti-L., hat (1881) 17478, mit Fondachello 17565
E., eine technische Schule, Waisenhaus; lebhaften Handel mit Schwefel, Getreide, Wein, Öl, Fischen und Soda. L. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls. L
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Levanabis Leverrier |
Öffnen |
, später ließ er sich in Florenz nieder. 1858 wurde er Vicekonsul in Spezzia, 1867 Konsul in Triest. Hier starb er 1. Juni 1872. Eine Gesamtausgabe von L.s "Novels" erschien 1876-78 in 33 Bänden. Seine Romane wurden zum Teil ins Deutsche übertragen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Rustikabis Rüstung |
Öffnen |
, eines deutschen Vicekonsuls und eines bulgar. und armenischen Bischofs, hat (1888) 27194 E., Bulgaren, Türken, Rumänen, Juden, auch Griechen und Armenier; 29 Moscheen, mehrere bulgar. und eine armenische Kirche, eine Synagoge
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Macedonische Eisenbahnenbis Mäcenas |
Öffnen |
verbunden und Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Mäcen, s. Mäcenas.
Mäcenas, Gajus Cilnius, ein röm. Ritter, aus vornehmem etrusk. Geschlecht, der Gönner des Horaz, Virgil, Properz. M. bekleidete nie ein hohes Staatsamt, war aber mit Agrippa
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Marbach (Oswald)bis Marburg (in Preußen) |
Öffnen |
eines deutschen Vicekonsuls. In der Nähe Salzwerke.
Marbeln, Spielkugeln, s. Klicker.
Mar Bermejo, s. Kalifornischer Meerbusen.
Marblehead (spr. mahrblhedd), Hafenort im County Essex im nordamerik. Staate Massachusetts, nahe bei Salem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Maxwell (Mary Elisabeth)bis Maya-Hieroglyphen |
Öffnen |
. und lebhaften Ausfuhrhandel, besonders mit Kaffee und Tabak. M. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Maya-Hieroglyphen, die Bilderschriften der Maya (s. d.), von denen vier uns noch erhalten sind (Dresden, Paris und Madrid), figürliche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Ramsbottombis Rance |
Öffnen |
Stadthaus, Konversationshalle, Seehospital; Schiffbau, Seilerbahnen, Fischerei und Handel. R. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls. Nur 3 km im Norden liegt der Seebadeort Broadstairs, mit hölzernem Hafendamm, zwei Batterien und 5266 E. Im Südosten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Mikrotombis Milben |
Öffnen |
. und Sieg Garibaldis 20. Juli 1860 über die Neapolitaner. M. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Milben (Acarina), eine Ordnung der Spinnentiere (s. d.), zahlreiche, aber nur kleine, oft mikroskopisch kleine Arten umfassend. An dem gedrungen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Mollabis Möllhausen |
Öffnen |
Puno, mit nur 2200 E., ist wichtiger Hafenplatz und Sitz eines deutschen Vicekonsuls. Wichtige Ausfuhrwaren (im ganzen 1892 für 4,9 Mill. Soles) waren Silber- und Kupfererze, Alpakawolle, Schafwolle, Chinarinde, Kokablätter und Antimon. Ansehnlich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Huds.bis Hudsonbaicompagnie |
Öffnen |
390
Huds. - Hudsonbaicompagnie
Tischlerfabrik. Ausgeführt werden vornehmlich Dielen, Bretter, Grubenstützen und Latten, Holzpappe und Sulfitstoff, ferner Eisen und Stahl. H. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Huds., bei
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0291,
von San Pedrobis San Sebastian |
Öffnen |
), eines Ausläufers der Seealpen, an der Linie Genua-Ventimiglia des Mittelmeernetzes und 20 km von der franz. Grenze gelegen, ist einer der besuchtesten Kurorte der Riviera di Ponente, Sitz eines Handelsgerichts, Hanptzollamtes, deutschen Vicekonsuls und hat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Tornatabis Torpedo |
Öffnen |
E., Post, Telegraph, deutschen Vicekonsul; Handel mit Holz, Teer, Fischen, Renntieren und Renntierfellen, Pelzwaren u. a. und ist ein wichtiger Stapelplatz für den Norden; Dampfschiffahrt mit Uleåborg. Nordnordöstlich von T. liegt der Berg Avasaksa
|