Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Alvaneu hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0486, von Alumnus bis Alvensleben (Familie) Öffnen
, Bistritza, Pesceanu, Olţetu und Teslui in Rumänien. Alvaneu (Alvanova, Alvagne), s. Alveneu. Alvares de Azevedo, s. Azevedo. Alvars, Elias Parish-, Harfenvirtuos, s. Parish-Alvars. Alvearium (lat.), der Bienenstock; auch der äußere Gehörgang
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0433, von Alvearium bis Alvinczy Öffnen
433 Alvearium - Alvinczy. Alveārium (lat.), Bienenstock; der Gehörgang des Ohrs. Alveneu (Alvaneu), Badeort im schweizer. Kanton Graubünden, im Gebiet der Albula (951 m), mit (1880) 311 Einw. Nach den Analysen von Löwig (1839) und v. Planta (1864
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0848, von Altilik bis Anassa Öffnen
Aluman, Iur, Letten Alväcza, Karpathen 558,2 AlvaneU, Alveneu Alvares do Oriente, Fernao, Por- tugiesische Litteratur 20i,i Alvarez, Emilio, Spanische Litt. 95,2 Alvarez (Reisender), Afrika 170,1 AlveNll, Griechenland 073,2 Alvenslebenhütte
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0724, Schweiz (Industrie. Handel) Öffnen
von Bex (Waadt), Rheinfelden, Ryburg und Kaiseraugst (Aargau) und Schweizerhalle (Basel), im ganzen jährlich etwa 40000 t. Von Mineralquellen sind zu erwähnen die kalten Schwefelquellen in Gurnigel, Lenk, Heustrich, Schwefelberg, Stachelberg, Alvaneu, Le