Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Amenorrhöe
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Amelkornbis Amentaceen |
Öffnen |
wurden seine Neuerungen wieder beseitigt, sein Name in den Königslisten und auf den Monumenten gelöscht und die neue Stadt zerstört.
Amenorrhöe (griech., "ohne Monatsfluß"), Mangel der Menstruation (s. d.), der Zustand, wo die regelmäßig wiederkehrende
|
||
75% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Amenophisbis Amerika (Lage und Grenzen) |
Öffnen |
. Ägypten, S. 239.)
Amenorrhöe, Amenie (grch.), das Ausbleiben der Menstruation (s. d.) in dem Falle, wo solche normalerweise erwartet werden darf. Das verspätete Auftreten der ersten Menstruation oder das Ausbleiben der schon eingetretenen bei
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0279,
Medicin: Ernährungsstörungen, Krankheiten der Geschlechts- und Sinnesorgane etc. |
Öffnen |
Albuminurie
Amenie, s. Amenorrhöe
Amenorrhöe
Anaphrodisie
Anurie
Aphorie
Aspermatisch
Ateknie
Blasensteine, s. Harnsteine
Blutharnen
Blutnetzen *, s. Blutharnen
Bradysurie
Bright'sche Nierenkrankheit
Cystitis
Diabetes
Diuresis
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Dyslaliebis Dysurie |
Öffnen |
., "erschwerter, krankhafter Monatsfluß", Colica uteri menstrualis), jede Menstruation (s. d.), welche von ungewöhnlich schmerzhaften, überhaupt beschwerlichen Umständen begleitet ist und sich zur Amenorrhöe steigern kann. Gewöhnlich klagen die Kranken zu
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Frauenhaarbis Frauenlob |
Öffnen |
oder fehlerhaften Entwickelungen des Geschlechtsapparats, welche entweder angeboren sind, oder bei allgemeiner schlechter Ernährung und schwächlichen Individuen auftreten, Anomalien der Menstruation, welche man als Amenorrhöe (s. d.) und Dysmenorrhöe (s. d
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0965,
Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
Lageveränderungen der Gebärmutter sich einstellen und unter den wechselvollen Symptomen auftreten, die unter Amenorrhöe, Dysmenorrhöe, Weißer Fluß und Frauenkrankheiten eingehender erörtert sind. - Die Entzündung des Zellgewebes in der Umgebung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Gladii jus et potestasbis Gladstone |
Öffnen |
. segetum Ker., in Europa, mit etwa 4 cm langen, purpurroten, rachenförmigen Blumen, ist die Wurzel wahrscheinlich das Xiphion des Dioskorides, welches er sowohl als Wundmittel wie auch als Aphrodisiakum und als Mittel bei Amenorrhöe angibt. Auch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Menobis Menou |
Öffnen |
.), allzu starke Menstruation.
Menorrhöa (griech., "Monatsfluß"), s. v. w. Menstruation, besonders eine unregelmäßige (vgl. Dysmenorrhöe, Amenorrhöe).
Menostāse (griech.), das Ausbleiben oder die Unterdrückung der Menstruation.
Menou (spr. m'nu
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Menstruumbis Mensuralmusik |
Öffnen |
. Allzu reichliche menstruale Blutungen nennt man Menorrhagien. Sie erfordern eine umsichtige ärztliche Behandlung. Über erschwerte M. s. Dysmenorrhöe, über Verspätung des Eintritts etc. der M. s. Amenorrhöe.
Menstrŭum (lat.), das Monatliche
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Goldblumenordenbis Gorst |
Öffnen |
benutzt Goldcyanür bei Skrofulose, Tuberkulose und Amenorrhöe. Das Tricyanid ist ein außerordentlich starkes Bakteriengift und wird gegen Lungentuberkulose angewandt.
Goldziher, Ignaz, ungar. Orientalist, besonders verdient um die mohammedanische
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Mensdorff-Pouillybis Menstruum |
Öffnen |
verschiedenartiger und zahlreicher Krankheitszustände und bedarf unter allen Umständen einer sorgsamen ärztlichen Behandlung. (S. Gebärmutterkrankheiten.) Über das Ausbleiben der M. s. Amenorrhöe, über erschwerte und schmerzhafte M. s. Dysmenorrhöe. - Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Ameisenschweinebis Amenie |
Öffnen |
).
Amenemhét, Amenemha, Name von vier ägypt. Königen der 12. Dynastie. Am bekanntesten ist A. Ⅲ. (S. Ägypten, S. 239 a.)
Amĕnie, s. Amenorrhöe.
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Frauenlobbis Frauenraub |
Öffnen |
die besondern Formen der F., wie Amenorrhöe, Dysmenorrhöe, Eierstockswassersucht, Gebärmutterkrankheiten, Hysterie, Klimakterische Jahre, Leukorrhöe, Menstruation, Unfruchtbarkeit u. s. w. s. die Einzelartikel.
Litteratur. Scanzoni, Lehrbuch der Krankheiten
|