Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aminsäuren
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Amigonibis Ammann |
Öffnen |
. (Bas. 1857).
Amīnbase, s. Basen.
A minōri ad majus, s. A majori ad minus.
Amīnsäure, s. Amide.
Amiranten, ostafrikan. Inselgruppe, 83 qkm (1,5 QM.) groß, besteht aus elf niedrigen, bewaldeten, von Korallen umgebenen Eilanden im SW. der Seschellen
|
||
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Amigonibis Amman |
Öffnen |
.
Aminsäuren, s. Amide.
Amira, Karl Konr. Ferd. Maria von, Jurist und Germanist, geb. 8. März 1848 zu Aschaffenburg, studierte die Rechte in München, habilitierte sich daselbst 1874 und ward 1875 in Freiburg i. Br. ord. Professor des deutschen Rechts; 1893
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Amicisbis Amiens |
Öffnen |
(NH2)2 ^[CO(NH_{2})_{2}]; betrifft die Substitution aber nur eine Hydroxylgruppe, so entsteht eine Aminsäure, z. B. die Carbaminsäure CO.OH.NH2 ^[CO.OH.NH_{2}].
Amidoazobenzōl, s. Azofarbstoffe.
Amidobenzōl, s. Anilin.
Amidoessigsäure, s
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Amicibis Amidosäuren |
Öffnen |
Teil der Säurehydroxylgruppen durch den Amidrest ersetzt ist; die betreffenden Verbindungen, zum Teil noch wirkliche Säuren, werden Aminsäuren genannt, z. B. Succinaminsäure, NH2.CO.CH2.CH2.CO.OH ^[NH2.CO.CH2.CH2
|