Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Amr ibn al-Âßi
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Amputierenbis Amritsar |
Öffnen |
. Omri.
Amr ibn al-Âßî (unrichtig: Amru), dessen Vater zu den Gegnern Mohammeds gehörte, schloß sich dem Propheten erst im 8. Jahre nach der Hidschra an und war einer der hervorragendsten Feldherren des Islams. Bereits auf seinen noch zu Lebzeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Abtriebsschlagbis Abukir |
Öffnen |
Heerführer, die beiden Châlid, Abû Obeida, Amr ibn al-Âßi, kämpften in Mesopotamien, Syrien und Palästina und trieben auf letztern Gebieten die Streitkräfte des byzant. Kaisers Heraklius in die Enge. Inmitten dieser Kämpfe starb A. B. 634 zu Medina, nachdem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Amrombis Amselfeld |
Öffnen |
.
Amru, s. Amr ibn al-Âßi.
Amrulkeis, andere Schreibung für Imru ul-Kejs.
Amrum (Amrom), fries. Insel in der Nordsee, an der Westküste Schleswigs, zum Kreis Tondern gehörig, umfaßt 20 qkm, mit Dünen im Westen bis zu 33 m Höhe. Den Hauptkörper
|