Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Anchūsa
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Ancelotbis Anciennetät |
Öffnen |
Handel kommt, ist Sardellenbutter.
Anchūsa L., Pflanzengattung aus der Familie der Boragineen (s. d.) mit etwa 30 besonders mediterranen Arten; einjährige oder perennierende krautartige Gewächse mit rauhhaarigen Blättern und Stengeln. Die Blüten
|
||
64% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0011,
von Alkalienbis Aloë |
Öffnen |
Artikel des Droguenhandels,
die Wurzel von Anchusa tinctoria
oder auch von Alcanna tinctoria ,
einer im südöstlichen Europa und Kleinasien heimischen Pflanze
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0082,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
69
Radices. Wurzeln.
Anwendung. In der inneren Medizin als Narcoticum und zur Darstellung des Aconitins. (S. Fig. 60.)
Rádices alcánnae.
Alkannawurzeln.
Alcánna oder Anchúsa tinctória.
Boraginéae. Südeuropa kultivirt.
Walzenförmig
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Alkaluretikabis Alkathoos |
Öffnen |
der Boragineen (s. d.) mit gegen 40 sämtlich mediterranen Arten; ausdauernde, borstig behaarte Kräuter mit kleinen meist blauen, zu Wickeln vereinigten Blüten. Wichtig ist A. tinctoria Tausch. (Anchusa tinctoria L., s. Tafel: Tubifloren, Fig. 6
|