Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Andrada
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Andouillesbis Andrássy |
Öffnen |
begründet) der Kongregationalisten mit guter Bibliothek.
Andrada, Jose Bonifacio d'A. e Silva, brasil. Staatsmann, geb. 13. Juni 1765 zu Santos in der brasil. Provinz São Paulo, studierte seit 1780 zu Coimbra die Rechte und Naturwissenschaften
|
||
85% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Andoverbis Andral |
Öffnen |
für H. C. Andrews, Pflanzenmaler in London, gest. 1800. "Botanist's Repository", Erica, Geranium, Rosa.
Andrāda e Silva, José Bonifacio de, brasil. Staatsmann, geb. 13. Juni 1763 zu Santos in der brasilischen Provinz São Paulo, studierte zu Coimbra
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0435,
Brasilianische Litteratur |
Öffnen |
das nationale Element geltend zu machen, in patriotischen und eigentlich polit. Gedichten. Viele Dichter waren Staatsmänner, und alle polit. Parteiansichten suchten in der Poesie Ausdruck. So der Minister José Bonifacio de Andrada e Silva (s. d
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0039,
Geschichte: Mittel- und Südamerika. - Juden |
Öffnen |
I. *
Argentinische Republik
Avellaneda *
Mitre
Rosas
Urquiza
Bolivia
Bolivar
Sucre
Brasilien
Pedro 1) a. b.
Andrada e Silva
Caxias
Buenos Ayres
Chile
Chacabuco
Ecuador
Flores, 1) D. Juan José
Galapagos *
Guayana
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0345,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
15jährigen Kaiser Pedro II. für volljährig, und dieser berief die Bruder Andrada, die Veranstalter jener Revolution, wieder ins Ministerium.
Pedro II. wurde 18. Juli 1841 feierlich gekrönt. Aber die Streitigkeiten der Parteien dauerten fort, um so
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Anastaciabis Ansidonia |
Öffnen |
), Ajudä (Vd. 17)
Andrada", A. (Missionär),Tibet 600,2
Andrada, Simon d' (Reisender),
Asien 929,2 l261,i u. 2
Andrade, I. Fr. de, Portng. Litt.
Andreas (Fort), Bommel
Andreas (Reisender), Asien 937,1
Andreaslogen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0447,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
und nahm, nachdem 1. Aug. 1822 die Trennung B.s vom Mutterlande ausgesprochen worden war, 18. Dez. die ihm angetragene Kaiserwürde an. Inzwischen hatte sich aber auch der republikanische Geist immer weiter verbreitet; umsonst versuchten die Brüder Andrada
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0141,
Literatur: portugiesische, russische, polnische, tschechische, neugriechische, südslawische |
Öffnen |
Miranda
Silva, 1) José da
2) Luis A. Rebello da
Vicente, s. Gil Vicente
Brasilien.
Andrada e Silva, José Bonifacio u. Martim Francisco
Araujo Porto Alegre
Dias, 2) Antonio Gonçalves
Echeveria
Macedo
Magalhães, 2) D. J. Gonçalves
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0337,
Brasilien (geistige Kultur, brasilische Litteratur) |
Öffnen |
Element nachdrücklich betont, so in den Poesien des berühmten Staatsmanns Andrada e Silva (gest. 1838) und seines Zeitgenossen Fr. Vilella Barboza (gest. 1846), dessen Elegie auf den Tod Dom Pedros I. zu den Perlen der brasilischen Litteratur gehört
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Castresbis Castrogiovanni |
Öffnen |
Realen. Höchst interessant sind seine aus Indien an den portugiesischen König geschriebenen Briefe (jetzt auf der Bibliothek zu Lissabon). Vgl. Andrada, Vida de Dom João de C. (Lissab. 1651).
Castro del Rio, Bezirksstadt in der span. Provinz Cordova
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0690,
Tibet (Geschichte) |
Öffnen |
) als Reformator der Lehre auf und wurde Begründer der Allgewalt der Priester. 1566 fielen die Ostmongolen in das nördliche T. ein; 1624 drang der Jesuitenpater A. Andrada als der erste christliche Missionär in das südöstliche T. vor. Eine große Umwälzung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0448,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
446
Brasilien (Geschichte)
23. Juli 1840 übernahm demzufolge der 15jährige Dom Pedro II. persönlich die Regierung. Die Brüder Andrada, welche diese Revolution veranlaßt hatten, wurden wieder zu Ministern ernannt. Sie hielten sich aber nur bis
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Castro (Ines de)bis Castruccio Castracane |
Öffnen |
. Andrada, Vida de Dom João de C. (Lissabon 1651 u. ö.). ^[Spaltenwechsel]
Castro del Rio, Bezirksstadt in der span. Provinz Cordoba (Andalusien), 36 km im SO. von Cordoba, an dem zum Guadalquivir gehenden Guadajoz, hat (1887) 11290 E., Landwirtschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0301,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
ein drittes Mal von Damião de Goes dargestellt ("Chronica de Dom Joam II", Lissab. 1567 u. 1724). Francisco de Andrada widmet Johann III. vier behaglich breit geschriebene Bände (ebd. 1613) und Frei Bernardo da Cruz schildert das Leben König Sebastians
|