Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Angolala
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Angolaholzbis Angostura |
Öffnen |
, Von Loanda nach Kimbundu (Wien 1880); Serpa Pinto, Quer durch Afrika (deutsch, Leipz. 1881).
Angolaholz, s. v. w. Camwood.
Angolala, ehemals Hauptstadt des Königreichs Schoa in Südabessinien, liegt auf einem 1500 m hohen Felsenberg und hat 4000 Einw
|
||
67% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Angolaholzbis Angosturarinde |
Öffnen |
als Nahrungsmittel benutzt, sind aber weniger schmackhaft als unsere Erbsen. Der in Ostindien heimische Strauch wird in Südamerika angebaut.
Angolaholz oder afrikanisches Sandelholz, soviel wie Camholz (s. Camwood).
Angolala, ehemalige Residenzstadt in dem
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0109,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
Abyssinien, s. Abessinien
Habesch, s. Abessinien
Amba
Amhara
Godscham
Gondar
Magdala
Deka
Dschandscharo
Kâfa
Negus
Râs
Samen, s. Semien
Samhara
Arkiko
Schoa
Gurague
Angolala
Ankober
Semien
Tigrié
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Aberseebis Abessinien |
Öffnen |
60,000 Einw., mit 44 Kirchen) und der jetzigen Residenzstadt Debra
Tabor im O. des Tanasees, und Schoa im S., mit den verfallenden Städten Ankober und Angolala, und hat ein
Gesamtareal von 333,200 qkm
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Anklagestandbis Anlage |
Öffnen |
eines majestätischen Bergs bedecken; auf dem Gipfel liegt das einfache Königshaus. A. hat 6000 Einw. Westlich davon Angolala, die ehemalige Residenz des Königs zur Zeit der Musterung des versammelten Heers.
Ankogl, äußerste östliche Berggruppe der Hohen Tauern
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Schoabis Schöffengerichte |
Öffnen |
, wozu S. politisch gehört. Gegenwärtig beherrscht S. König Menilek. Die jetzige Hauptstadt ist Littsche, frühere Residenzen waren Angolala, Ankober und Tegulet. Der unbedeutende Handel des sehr produktenreichen Landes bewegt sich nach O. zu
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Schnurbis Schober |
Öffnen |
, zu dem seit neuester Zeit auch Enarea und angeblich Kaffa gehören, Hauptfluß ist die
Djemma; der Osten entwässert zum Hawâsch. Hauptorte sind Ankober, Angolala, Debra Libanos und Breahan. Seiner Naturbeschaffenheit nach teilt
|