Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Anodonta
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Annulariabis Anomalie |
Öffnen |
Adelstand erheben.
Anōde (griech.), der positive Pol einer galvanischen Batterie.
Anodonta, Entenmuschel.
Anodyna (griech.), s. v. w. betäubende Mittel.
Anogēn (griech.), nach Haidinger Bezeichnung derjenigen Veränderungen der Gesteine
|
||
5% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0583c,
Weichtiere. III. |
Öffnen |
meretrix).]
^[6. Feilenmuschel (Limna squamosa).]
^[7. Flußperlmuschel (Margaritana margaritifera), in der unteren Schalenklappe eine ausgewchsene Perle.]
^[8. Teichmuschel (Anodonta), mit eingezeichnetem Nervensystem; a Mund, b After, c Kiemen, d Fuß
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Maleremailbis Malermuscheln |
Öffnen |
(Anodonta) mit dünnern Schalen und zahnlosem Schloß, von denen die Schwanenmuschel (Anodonta cygnea L.) bis 20 cm lang und nicht selten so häufig wird, daß sie als Schweinefutter dient, und 3) die Flußperlmuschel (Margaritana margaritifera L
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Musiktheoretische Litteratur (Allgemeines) |
Öffnen |
werden; Schierholz beobachtete einen 13 cm langen Barsch, der allmählich 2400 Anodontenlarven aufnahm. Dabei besteht ein gewisser Unterschied zwischen den Larven der Teichmuscheln (Anodonta) und der Flußmuscheln (Unioniden) darin, daß sich die Unio
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0268,
Zoologie: Spinnenthiere, Krebsthiere, Mollusken |
Öffnen |
.
Achatschnecke
Ackerschnecke
Ammoniten
Ammonshörner, s. Ammoniten
Ancyloceras, s. Ammoniten
Anodonta
Aplychus
Arca, s. Mollusken
Argonaut, s. Papiernautilus
Astarte
Austern
Avicula, s. Mollusken
Baculites, s. Ammoniten
Belemniten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Muschelseidebis Muschelwasser |
Öffnen |
, zeichnen sich Anodonta (Teichmuschel, s. d.), Unio (Malermuschel) und Margaritana (Flußperlmuschel) besonders aus. Alle bisher genannten Gruppen entbehren der Siphons, während die folgenden sie zum Teil in ansehnlicher Länge besitzen. Zu den Chamidae
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Teichmuschelbis Teilbarkeit |
Öffnen |
Weltansicht" bezeichnete, dem Leibnizschen System mannigfach verwandte philosophische Anschauung geltend zu machen.
Teichmuschel (Entenmuschel, Anodonta Lam.), Gattung aus der Familie der Flußmuscheln, hat ein dünnes, zerbrechliches Gehäuse und längliche
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0585,
Weichtiere |
Öffnen |
), und die eßbare Herzmuschel (Cardium edule L., Fig. 9). Europ. Süßwasserformen sind die Flußperlmuschel (Margaritina margaritifera Schum., Fig. 7) und die Teichmuschel (Anodonta, Fig. 8). Nicht in deutschen Meeren werden gefunden: die Kammmuschel
|