Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Antimachiavell
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Antimachiavellbis Antimachos |
Öffnen |
640
Antimachiavell - Antimachos.
Hörnern beim Männchen, ohne Thränengruben, ist rotbraun, mit schmalen weißen Streifen an den Halsseiten, an der Kehle und am hintern Teil der Schenkel, lebt in kleinen Herden in Süd- und Mittelafrika und sucht bei
|
||
87% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Antillenmeerbis Antimachus |
Öffnen |
geboten wird.
Antimachiavell (spr. -mackia-), Titel einer Schrift Friedrichs d. Gr. zur Widerlegung der Grundsätze Machiavellis (s. d.).
Antimachus aus Kolophon, altgriech. epischer Dichter am Ende des 5. Jahrh. v. Chr., schrieb ein sehr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Anthuriumbis Antichrist |
Öffnen |
. Antitrinitarier, Antipapisten, Antimachiavell, d. h. Gegner der Dreieinigkeitslehre, des Papstes, von Machiavell; in grammatischen und rhetorischen Bezeichnungen für Formen, welche im umgekehrten Verhältnis zu andern stehen, z. B. Antiphrasis, Antiptosis etc
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Herbsteinbis Herculaneum |
Öffnen |
) als Professor der Pädagogik in Halle. Von seinen Werken sind zu erwähnen: "Das klassische Altertum in der Gegenwart" (Leipz. 1852); "Zur Geschichte der auswärtigen Politik Spartas" (das. 1853); "Friedrichs d. Gr. Antimachiavell" (Duisb. 1864); "Historisches
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Jakobbis Jakob vom Schwert |
Öffnen |
der Erfahrungsseelenlehre" (das. 1791, 4. Aufl. 1810); "Antimachiavell" (das. 1794, 2. Aufl. 1796); "Grundsätze der Polizeigesetzgebung und der Polizeianstalten" (Charkow 1809, 2 Bde.; 2. Aufl., Halle 1837); "Grundsätze der Nationalökonomie" (das. 1805, 3. Aufl. 1825
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Machbis Machine, La |
Öffnen |
Politik. Friedrich II. erklärte in seinem "Antimachiavell" jene Schrift für eine der gefährlichsten. Da aber die im "Principe" ausgesprochenen Ansichten den Grundsätzen, zu denen sich M. in seinen andern Werken und in seinem Leben bekannte, durchaus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Anti...bis Antichlor |
Öffnen |
oder der Gegenpartei, z. B. Antikritik, Antichrist, Antimachiavell, Antitrinitarier, Antinomisten, Antibaptisten, Antimonarchisten, Antisemiten u. s. w.; teils in der Grammatik, Metrik und Rhetorik Namen von Formen, welche im umgekehrten Verhältnisse zu einer andern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Fürstensteinbis Fürstenwalde |
Öffnen |
432
Fürstenstein - Fürstenwalde
vellis berühmtes Buch "III'i'iiicipO" ("VomFürsten",
Flor. 1532) und Friedrichs d. Gr. "Antimachiavell",
das Vuch des Jesuiten Mariana (gest. 1623): "1)6
roF6 st i-6tzi3 in8titution6 " ("Vom Könige und des
|