Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Arosa
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Aromatischer Essigbis Arpeggio |
Öffnen |
, Aronswurzel ,
s. Arum . – Aronsstab heißt auch
ein Sternbild des nördl. Himmels, aus drei gleichmäßig in einer geraden Linie liegenden Sternen bestehend.
Arosa , Luftkurort in Graubünden (s. d.).
Arossi-Insel , s. San
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Pontevedrabis Pontinische Sümpfe |
Öffnen |
(Portugal) und im W. an den Atlantischen Ocean, wo außer
der Minhomündung die Rias de Vigo, de P. und de Arosa (Grenze von Coruña) tief ins Land schneiden und die Inseln Arosa, Grove, Ons u.a. vor der Küste
liegen. Auf 4391, 32 qkm waren (1887
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Schanbis Schangalla |
Öffnen |
) mit den Seitentälern Fondei rechts und Arosa links. Hauptort ist Langwies (Am
Platz), das mit Chur durch eine 22 km lange Poststraße, mit dem Davos durch den Saumweg des Strelapasses (2377 m) verbunden ist und, wie das seenreiche Hochthal
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0654,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
während des Winterhalbjahres beim Sanatorium diejenige in Zürich weit übertrifft und sich den Zahlen von Davos und Arosa nähert. Die Luft ist im Jahresmittel viel trockener als in der Ebene und selbst trockener als in Davos. Die Kurresultate
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Pleskowbis Pletsch |
Öffnen |
Bächen zerrissene, im obern Teil völlig alpine Schanvic (fälschlich auch Schalfigg genannt, da der Name von Scana vicus abgeleitet ist). Die oberste, fortwährend bewohnte Alphüttenkolonie Arosa (56 Einw.), neuerdings ein besuchter Luftkurort (1892 m ü. M
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Arnabis Aspadana |
Öffnen |
^unum Vi(U8. Arlon
Arole, Aarc
Arolla, Glacier d', Collon
Aromatische Wässer, Ätherische Wässer
Aromatischer Wein, viuum
Aron (Pflanze), .wim
Aron Hakodesch, Synagoge
Arosa, Plessur
Arossi (Insel), Salomoninseln
Arotrebä
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Pflanzenkonservierungbis Pflanzenschutz |
Öffnen |
die Regierung des Kantons Graubünden das Ausgraben von Edelweiß verboten und damit die jährliche Ausfuhr von Tausenden von Edelweißstöcken (besonders nach Amerika) lahmgelegt. Einige alpine Gemeinden sind noch weiter gegangen, das Bergdorf Arosa z
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0276,
Graubünden |
Öffnen |
Arosa, an einer Seiten-
straße des Weges von Cbur nach Davos, in 1720 m
Höhe und am Fuße des Nothhorns (2984 m) ge-
legen, mit großen Hotels und Kurhäusern.
Industrie, Handel, Verkehrswesen.
Die Industrie ist unbedeutend; eigentliche Fabriten
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Paderbornischbis Padua (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
. Varotari.
Padrōn, Bezirksstadt im S. der span. Provinz Coruña in Galicien, links am Sar, bei seiner Mündung in den Rio Ulla, der die Ria de Arosa bildet, an der Bahn Santiago de Compostella-Puerto de Carril, hat (1887) 7664 E. und war früher viel
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Rhytinabis Ribble |
Öffnen |
, im Südwesten Irlands Vay. Typisch
sind die R. der Nordwestküste Spaniens (Galiciens),
wie die von Vigo, Pontcvedra, Arosa u. s. w. Ihrer
Entstebung nach sind die N. einfach untergetauchte
Thäler, aber ohne glaciale Erosion, wie die Fjorde.
Riau, Rio
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Santiago de Cubabis Santo Domingo (Republik) |
Öffnen |
Arosa geht, ist Sitz eines Erzbischofs, des
Militärordcns des heiligen Jakob vom Schwert
(s. Jakob vom Schwert), unregelmäßig und weit-
läusig gebaut, hat alte, hohe Häuser mit Eäulen-
gängen an den Fronten, (1887) 24 300 E., 15 Kir-
chen, 4
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Weißes Präcipitatbis Weißkirchen |
Öffnen |
und gilt hellte noch als eine sehr schwierige Tour. Am Hoben Licht befindet sich seit 1876 die Weißhornhütte (2859 m). Wichtig sind ferner: ein 2655 in hober Gipfel im Arosathal, welcher vom Kurhaus Arosa in 2 1/2 Stunden leicht zu besteigen ist, das W
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Arndtbis Artillerie |
Öffnen |
481
22 025
2,02
Regierungsbezirk I 1 520 739 > 1 342 711 > 13,19
Ter Wablkreis Dortmund wird durch den Social-
demokraten Lütgenau vertreten.
Blockhaus' Konversationslexikon. 14. Aufl.. XVII.
Arosa, klimatischer Kurort
|