Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Artikel 226
hat nach 4 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Artikel)'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0674,
Telegraphenverkehr |
Öffnen |
Schutzgebieten 10 Telegraphenämter und 460 km Linien mit 461 km Leitungen.
Das Netz der unterseeischen Kabel (s. Übersichtskarte des Weltverkehrs, beim Artikel Weltverkehr) verbindet Europa mit Nordamerika durch 12 Kabel, umspannt Mittel- und Südamerika bis
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0236,
Bulgarien |
Öffnen |
234
Bulgarien
509 723, bis 20 Jahre 672 361, bis 30 Jahre
425291, bis 40 Jahre 379166, bis 50 Jahre
334433, bis 60 Jahre 226 617, bis 70 Jahre
154630, bis 80 Jahre 78271, bis 90 Jahre 37924,
bis 200 Jahre 11637 und über 100 Jahre 3372
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Chlorkalkbäderbis Chlornatrium |
Öffnen |
Chlorsubstitutionsprodukt des Benzols, bildet sich auch, wenn man Chloroform oder Perchloräthylen durch stark glühende Röhren leitet. Es krystallisiert in farblosen, bei 226° schmelzenden Prismen und siedet bei 326°.
Chlorkupfer, die Verbindung des Chlors mit Kupfer
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Kreditauftragbis Krefeld |
Öffnen |
Auskunftserteilung zu vermitteln, hat seinen Sitz in Leipzig. Der Verband wurde 1882 gegründet und zählte 1893: 290 Vereine, 275 Filialen und 10 Vertretungen, wovon die meisten auf Deutschland (226 Vereine und 141 Filialen), die Schweiz, Niederlande und Österreich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1151,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus. |
Öffnen |
1147
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus.
Erster Artikel. GOtt = gut 241b. HErr 566b. "Ich" 613a. Jehovah 896a. Vater im höchsten Sinn 1018a. Begriff und Unterschied von Schöpfer 1019b.
Eintheilung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0491,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
, Kommanditgesellschaft auf Aktien und Aktiengesellschaft) sind im allgemeinen keine passenden landwirtschaftlichen Unternehmungsformen und kommen thatsächlich auch nur ganz vereinzelt vor (s. die betreffenden Artikel). Dasselbe gilt auch von der Produktivgenossenschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Ost-Lothianbis Ostpreußen |
Öffnen |
(s. d.). (S. die Karte: Ost- und Westpreußen , beim Artikel Westpreußen.)
Oberflächengestaltung, Gewässer, Klima . O. bildet einen Teil des von W. nach O. streichenden südbaltischen Küstenplateaus und ist ein aus Hügel- und Flachland
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0404,
Preußen (Rechtspflege. Heerwesen) |
Öffnen |
. die Erfüllung der öffentlichen Staats- und Selbstverwaltungsaufgaben 1891/92 einen Aufwand von 109,9 M. pro Kopf der Bevölkerung. Das Finanzjahr beginnt am 1. April.
Rechtspflege. Vgl. den Abschnitt Gerichtswesen im Artikel Deutschland und Deutsches
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Chorasmienbis Choregische Monumente |
Öffnen |
es die Seleukiden in Syrien. Im J. 256 v. Chr. tötete Arsakes I. den seleukidischen Statthalter und gründete in C. ein kleines nationalparthisches Reich, mit welchem die Römer jahrhundertelang zu kämpfen hatten, bis es 226 n. Chr. durch die Neuperser fiel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Comédie larmoyantebis Comenius |
Öffnen |
226
Comédie larmoyante - Comenius.
Comédie larmoyante (franz., spr. komedih larmŏa-jāngt), das rührende oder "weinerliche" Lustspiel, wurde von La Chaussée in Frankreich wenn nicht ins Leben gerufen, so doch in die Mode gebracht. Diderot
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Hausmarkebis Haussa |
Öffnen |
226
Hausmarke - Haussa.
und 27,95 Sauerstoff; findet sich bei Öhrenstock, Ilmenau, Ilfeld am Harz und im Dolomit in Schweden.
Hausmarke, erbliche Markzeichen, farblos, aus reinen Linien bestehend (unbildlich), durch welche sich der Inhaber
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
der betreffenden Artikel werden Sie vorfinden, zur Aufnahme andrer konnten wir uns indessen nicht erschließen, noch andre (neue Heilmittel u. dgl.) kamen zur Zeit des Drucks noch gar nicht in Frage.
v. W. in Dresden. Wir verweisen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Schiffahrtsabgabenbis Schiffer |
Öffnen |
, s. Navigation (Nautik). Vgl. Lindsay, History of merchant shipping (Lond. 1874-76, 4 Bde.); Geistbeck, Der Weltverkehr (Freiburg 1887); Stabenow, Sammlung der deutschen Seeschiffahrtsgesetze (Leipz. 1875), und die im Artikel "Handel" angeführte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0638,
Anhalt (Klima. Bevölkerung. Volkswirtschaft) |
Öffnen |
u. s. w., beim Artikel Brandenburg.)
Klima. Auf den vier Beobachtungsstationen (Ballenstedt im Harz 203,2, Bernburg 71,9 m im Vorlande des Harzes, Dessau 61,1 m in der Elb-Muldeniederung, Zerbst 70,6 m am Elbknie am Vorlande des Flämings) wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Besemschonbis Besetzung (des Gerichts) |
Öffnen |
, in fruchtbarer Gegend am Arankaflusse und an der Zweiglinie Bálkány-Perjántos-Barjas der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 6331 E., meist kath. Bulgaren (226 Magyaren, 205 Deutsche), Post und Telegraph. - 2) Uj-Besenyö (Neu-Bessenova, auch Deutsch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0225,
Böhmen (Geistige Kultur) |
Öffnen |
Königgrätz 701,91 11 398 21 226 94 671 135
Königinhof 550,85 7 819 14 086 63 808 116
Kgl. Weinberge 364,36 6 266 34 475 135 363 372
Kralowitz 472,21 5 191 7 623 35 053 74
Krumau 1 056,81 7 427 12 493 58 308 55
Kuttenberg
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0228,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
226 Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur
Par. 1770); Pauthier, Lives sacrés de l'Orient (ebd. 1840); Medhurst, The Shoo-king
(chinesisch u. englisch, Shang
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Confessoriabis Confucius |
Öffnen |
, das
Schū-kīng und das Schī-kīng (s. Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur ,
S. 225 b, 226 a), sie sollten in der Zeit staatlichen und sittlichen Verfalls als Fürsten- und Sittenspiegel dienen. In seinen eigenen Lehren verließ er nie
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Grabfüßlerbis Grabmal |
Öffnen |
226
Grabfüßler - Grabmal
an die Grafen von der Wetterau. Die Vabenberger
und Konradinger kamen in diesem Jahrhundert hier
zu Einfluß. 1036 starben mitOtto IV. dieWetterauer
oder Konradinger aus, und die gaugräfl. Gerichts-
barkeit kam an
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Kastribis Kat |
Öffnen |
226
Kastri - Kat
binden, Abdrehen, Abquetschen oder Ausreißen
des Samenstranges, diejenige der weiblichen Tiere
dnrch Entfernung der Eierstöcke vermittelst des Flan-
tenschnittes oder nach der Charlierschen Methode
von der Scheide
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Klempnerlotbis Kleon |
Öffnen |
.
Weit bedeutender und durch sein tragisches Geschick bekannt ist Kleomenes Ⅲ. , Sohn des Leonidas Ⅱ. Mit 19 Jahren (235 v.Chr.)
König geworden, stürzte K. nach einigen glücklichen Kämpfen mit dem Achäischen Bunde 226 gewaltsam den Ephorat
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0779,
von K. S.bis Kuba |
Öffnen |
der Zerstörung Seleucias (162) wurde K. wieder Hauptstadt. Durch Septimius Severus 201 verbrannt,
wurde es unter den Sassaniden (226–651) Residenz und war eine der bedeutendsten und festesten Städte der Welt, bis es nach der Schlacht bei Kadesia
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Stadelbis Stadium |
Öffnen |
226
Stadel - Stadium
größern Kompositionen, unter denen sich Sinfonien, Ouvertüren und Schauspielmusiken befinden, sind nur einige Psalmen gedruckt. Bekannter sind seine Lieder, von denen "Auf den Bergen die Burgen" volkstümlich geworden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Handelsmarinebis Handelsschulen |
Öffnen |
.
Kolonien erlassen, in welcher sie zur Einsendung von
Mustersammlungen der hauptsächlichsten Einfuhr-
artikel nach ihrer Kolonie aufgefordert werden. Die
Ausstellungen finden in den Räumen der Londoner
Handelskammer statt. Das k. k. Handelsmuseum
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kaiser-Wilhelms-Spendebis Kalantan |
Öffnen |
der
deutschen Kriegsflotte. Der Flagge nach waren:
Nationalität
Dampfer
Registertons
Segler
Negister-tons
Zusammen
Registertons
Deutsch . . .
6480
730 442
8477
296 226
14 957
1 026 668
Dänisch .
547
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Krampfmittelbis Krause |
Öffnen |
-kranke n-kasscn
Eingeschriebene
Hilfsi
Landes-rechtliche
assen
Kassen z 1894
lsammcn 1893
Zahl der Kassen ....
8 302
4 410
6 591
106
507
1375
261
21 552
21 226
Mitqliederzahl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Kartoffelerntemaschinenbis Kartoffelkrankheit |
Öffnen |
6117 51, 1 26 539 020 1890 2 905 870 23 320 983 8030 98 789 4297 43, 5 90 578 4257 47, 0 23 329 194 1891 2 922 766 18 558 379 6350 226 716 14 139 62, 4 103 390 8039 77, 8 18 681 705 10jähr. Durchschn. 2 899 635 23 600 539 8123 65 944 3382 47, 8 165 236
|