Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Artjel
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Artillerie-Revisionskommissionenbis Artocarpus |
Öffnen |
.
Artjel, s. Artel.
Artocarpus L., Brotfruchtbaum, Pflanzengattung aus der Familie der Urticaceen (s. d.) mit ungefähr 40 Arten im südöstl. Asien und auf den Inseln des Stillen Oceans. Die Brotfruchtbäume haben einhäusige Blüten, die männlichen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Artaxiasbis Artemidoros |
Öffnen |
.
Artefakt (lat.), Kunsterzeugnis.
Artels oder Artjels (nach einigen v. deutschen "Anteil", nach andern v. türk. "orta", Gemeinde, herrührend) sind schon seit alter Zeit in Rußland vorkommende und weitverbreitete, früher "Wataga" genannte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Arnabis Aspadana |
Öffnen |
,,
Artillerieaufstellung, Fcstungskricg
189,2 l schulen
Artillerieschießschulen, Militärschieß^
Artjels, Artcls
Artland, Art (altdeutsch) 877,1
Artollerei, Artillerie 883
Artscher (Stadt), Mösicn
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Artedibis Artemis |
Öffnen |
(s. d.) hieß A. Ⅳ.
Artedi, Peter, s. Art.
Artefákt (lat.), Kunsterzeugnis.
Artēl (Artjel), eine Rußland eigentümliche Form von Wirtschafts- und Erwerbsgenossenschaften patriarchalisch-socialistischen Charakters, wird von den neuern russ
|