Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Asbach
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Asarinenbis Asbest |
Öffnen |
Sündenbock). Irrigerweise verstanden die Kirchenväter, die Vulgata, Luther u. a. unter A. den in die Wüste gesandten Bock selbst (Hircus emissarius, lediger Bock), darin ein Symbol der Wegnahme und Vergebung der Sünden durch Gott erblickend.
Asbach, Dorf
|
||
41% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Asantschewskybis Asbest |
Öffnen |
erhielt.
Asbach , Dorf im Kreis Neuwied des preuß. Reg.-Bez. Koblenz, am Fuße des Siebengebirges
und Westerwaldes, an der Schmalspurbahn Hennef-A., hat (1890) 394 kath. E., Amtsgericht (Landgericht Neuwied), Post,
Telegraph, Katasteramt
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0366,
Mayer |
Öffnen |
.
3) Eduard , Bildhauer, geb. 17. Aug. 1812 auf der Asbacher Hütte im Hunsrücken, war Schül er der Akademie zu Dresden unter Rietschel und zu Berlin unter Rauch, lebte 1840-43 in Paris, wo er teils bei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Neuweilerbis Nevada |
Öffnen |
, eine Taubstummenanstalt, eine höhere Töchterschule nebst Lehrerinnenseminar, Erziehungsanstalten der Herrnhuter Gemeinde, ein Landgericht und eine Reichsbanknebenstelle. Zum Bezirk des Landgerichts N. gehören die 14 Amtsgericht zu Altenkirchen, Asbach, Daaden, Dierdorf
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Schafarikbis Schaff |
Öffnen |
Marine" (Bonn 1869); "Geschichte des Siebenjährigen Kriegs" (Berl. 1867-74, 2 Bde.); "Historische Aufsätze und Festreden" (das. 1873). Vgl. Asbach, Arnold S. (Berl. 1884).
Schäfereigerechtigkeit, die dem Gutsherrn oder einer gewissen Klasse
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Henneberg (Otto, Graf von)bis Hennegau |
Öffnen |
im Siegkreis des preuß. Reg.-Bez. Köln, an der Sieg, in herrlicher Gegend, an der Mündung des Bröl-, Hanf- und Wahnthals in das Siegthal, an der Linie Deutz-Gießen der Preuß. Staatsbahnen und an den Nebenlinien Beuel-H.-Asbach und H.-Waldbröl (31,1 km
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Schafarikbis Schäfer (Dietrich) |
Öffnen |
. Asbach, Arnold S. (Berl. 1884).
Schäfer, Dietrich, Geschichtsforfcher, geb. 16. Mai
1845 zu Bremen, studierte in Jena, Heidelberg und
Göttingen, wurde 1877 Professor der Geschichte in
Jena, 1884 in Breslau und 1888 in Tübingen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Turbinenpropellerbis Uganda |
Öffnen |
und Alma).
Uckerath, Dorf im Siegtreis des preuß. Reg.-
Nez. Köln, an der Nebenbahn Beuel-Asbach (Station
Dahlhauscn-U.; Vrölthalbahn), hat (1895) 3044 E.,
Post, Telegraph, Bürgermeisterei, kath. Kirche;
Quarz- und Vasaltbrüche. Hier siegte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312a,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.'......
Arusbcrg......
Arnstadt......
Arnstein......
Arnstorf......
Aruswaldc.....
Arnual, Santl . .
Arolsen.......
Ars a. d. Mosel. .
Artern.......
Arys....... .
Arzbcrg......
Asbach.......
1922
20 976
6 096
1 759
632
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Neu-Uschizabis Neuyork |
Öffnen |
Rheins, über den eine fliegende Brücke führt, an der Linie Köln-Niederlahnstein der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Landgerichts (Oberlandesgericht Frankfurt a. M.) mit 14 Amtsgerichten (Altenkirchen, Asbach, Daaden, Dierdorf, Ehrenbreitstein, Hachenburg
|