Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aschblei
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Aschbleibis Asche (chemisch) |
Öffnen |
969
Aschblei - Asche (chemisch)
weise Studien über die röm. Kaisergeschichte gewidmet und die Ergebnisse dieser Forschungen meist in den "Sitzungsberichten und Denkschriften" der Wiener Akademie der Wissenschaften, der er seit 1855 angehörte
|
||
74% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Aschbachbis Asche |
Öffnen |
als eine unhaltbare Hypothese erwiesen.
Aschblei, s. Graphit und Wismut.
Asche, der bei der Verbrennung von Pflanzen- und Tierstoffen erhaltene feuerbeständige Rückstand. Alle Organismen bedürfen zu ihrer Entwickelung und Erhaltung
|
||
25% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0025,
von Asa foetidabis Asphalt |
Öffnen |
nach den ersteren Nr. 18 a-g.
Aschblei ist ein Beiname des
Wismuts .
Asphalt (Erdpech, Judenpech,
Asphaltum); ein aus harten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0226,
Chemie: anorganische Chemie |
Öffnen |
. Arsen
Arsenikessen, s. Arsenige Säure
Arsenit, s. Arsenige Säure
Arsenmetalle
Arsensäure
Arsensäuresalze
Arsensuboxyd
Arsensulfide
Arsenwasserstoff
Aschblei, s. Wismut
Asche
Asche (Metallische, Metalloxyd)
Atramentstein
Barium, s
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Graphische Statikbis Graphit |
Öffnen |
). Eine ähnliche Behandlung der Dynamik unternahm Pröll im "Versuch einer graphischen Dynamik" (Leipz. 1874).
^[Abb.: Fig. 1., Fig. 2., Fig. 3., Fig. 4.]
Graphit (v. griech. graphein, schreiben; Aschblei, Potelot, Pottlot, Ofenfarbe, Reißblei, fälschlich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Wismarbis Wismut |
Öffnen |
Kalenderkommission, starb W. 8. Juli 1858 in München. Vgl. Paulsen, Geschichte des gelehrten Unterrichts (Leipz. 1885); Steinel, Der Wismayrsche Lehrplan (Würzb. 1888).
Wismut (Aschblei, Bismuthum, Marcasita) Bi, Metall, findet sich meist gediegen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0052,
von Wiliabis Zinn |
Öffnen |
.
Wintersrinde , falsche, s.
Zimt .
Wirkstoffe , s.
Seide (517).
Wismut , s.
Aschblei ; -karbonat, s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Wismar-Karower Eisenbahnbis Wismutglanz |
Öffnen |
. Bismutum, span. Marcasita), früher Aschblei genannt (chem. Zeichen Bi, Atomgewicht 208), ein selteneres, zuerst vom Alchimisten Basilius erwähntes Metall, das meist in gediegenem Zustande oder als Oxyd auftritt. Es findet sich im Granit, Gneis
|