Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Assiento
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Asserierenbis Assignaten |
Öffnen |
zur Assimilation (s. d.) gerechnet werden. - Assibilieren, zischend aussprechen.
Assidieren (lat.), beisitzen.
Assiduität (lat.), Ausdauer, Beharrlichkeit.
Assiénto (span.), "Vertrag, Akkord", besonders der Vertrag, durch welchen
|
||
75% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0005,
Aachen |
Öffnen |
in England an. England erhielt Madras zurück, und der
Assientotraktat von 1713 (s. Assiento ) ward auf vier Jahre verlängert. Sardinien blieb
im Besitz der ihm von Österreich 1743 abgetretenen
|
||
75% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Assen (Jan Walter van)bis Assignaten |
Öffnen |
.
Assiento (span., eigentlich Sitz, dann Festsetzung, Vertrag) hieß vorzugsweise der Vertrag der span. Regierung mit fremden Staaten, wodurch diesen gegen eine Abgabe der Alleinhandel mit afrik. Negersklaven nach den span.-amerik. Kolonien zugestanden wurde
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0204,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Politik). Kirchenrecht |
Öffnen |
Ultimatum
Waffenstillstand
Uti possidetis
Staatsvertrag.
Pactum
Accessionsvertrag
Akte
Algier'scher Paß
Asiento, s. Assiento
Assiento
Diplomatik
Garantie
Handelsbündnisse, s. Handelsverträge
Kartell
Konvention
Literarkonvention
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Asientobis Askanien |
Öffnen |
939
Asiento - Askanien.
mann, Missionsatlas von A. (das. 1868-70, 28 Karten); Chavanne, Physikalische Wandkarte von A. (Wien 1881).
Asiénto, s. Assiento.
Asinara (bei den Römern Insula Herculis), ein Eiland an der Nordwestspitze der Insel
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0804,
Großbritannien (Geschichte: Anna, Georg I.) |
Öffnen |
und das ausschließliche Recht, jährlich 4800 Negersklaven nach dem spanischen Indien einzuführen (s. Assiento). Dagegen erkannte G. die Ansprüche der Bourbonen auf den spanischen Thron und Philipp V. als Inhaber desselben an, zumal derselbe
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Sklavenküstebis Sklaverei |
Öffnen |
. Assientohandel wurde von der spanischen Regierung nacheinander an verschiedene Nationalitäten vergeben (s. Assiento). Auch Engländer, selbst der berühmte Francis Drake, Franzosen, Holländer und Dänen und sogar die Nordamerikaner beteiligten sich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Utrechter Sammetbis Utzschneider |
Öffnen |
der westind. Insel St. Christoph, den sog. Assiento (s. d.) im span. Amerika, im Handelsverkehr mit Frankreich die Stellung einer meistbegünstigten Nation. Außerdem mußte Frankreich die sogenannte prot. Erbfolge des Hauses Hannover in Großbritannien
|