Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Assmannshausen
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Assisenbis Assolant |
Öffnen |
zeugenmäßige Gegenwart des katholischen Priesters bei der Erklärung der Eheschließung, der die Kirche den Segen versagt.
Assistieren (lat.), beistehen, helfen.
Assiut, ägypt. Stadt, s. Siut.
Aßmannshausen, Kirchdorf im Rheingaukreis des preuß
|
||
71% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Assiniboinebis Association |
Öffnen |
für ungültig erklärte Eheschließungen (gemischte Ehen, zweite Ehen) ist aktive Mitwirkung des Pfarrers verboten, doch kann sie durch Dispens erwirkt werden.
Assiut, s. Siut.
Aßmannshausen, Dorf im Rheingaukreis des preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0485,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
, Geisenheim, Rüdesheim, Aßmannshausen, Lorch u. a. Geringer Weinbau findet auch bei Hanau und an der Lahn unterhalb Ems statt. Das gesamte Weinbergsareal beläuft sich auf 3771 Hektar, wovon auf den Regierungsbezirk Wiesbaden 3520 Hektar kommen. Nach
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Niedersachsenbis Niederwald |
Öffnen |
die Weinberge von Rüdesheim und Aßmannshausen. Auf dem N., Bingen gegenüber, wurde 28. Sept. 1883 das Nationaldenkmal für den Krieg von 1870/71 enthüllt. Dasselbe, ein Werk des Dresdener Bild-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Niederwallbis Niëllo |
Öffnen |
und Aßmannshausen Zahnradbahnen hinauf. Die für den Tag der Enthüllung von den Anarchisten geplante Dynamitexplosion mißlang wegen des feuchten Wetters; die beiden Hauptschuldigen, Reinsdorf und Küchler, wurden im Februar 1885 in Halle hingerichtet. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0348,
Preußen (Viehzucht, Fischerei, Waldkultur) |
Öffnen |
und Hochheim Weißweine; Aßmannshausen Rotwein). In der Rheinprovinz gibt es gute Weine am Rhein, an der Nahe, Mosel, Saar und Ahr. Die Polargrenze des Weinbaues trifft am Rhein Bonn, an der Werra Witzenhausen, an der Saale Merseburg, an der Havel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Rheindornbis Rheinhessische Weine |
Öffnen |
nach Lorch erstreckt, sich namentlich durch seine trefflichen Rheinweine (Rheingauer, wovon die besten der Johannisberger, Rüdesheimer, Markobrunner, Geisenheimer, Hattenheimer, Rauenthaler und Aßmannshäuser sind) auszeichnet und zum Rheingaukreis des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Rhein-Rhônekanalbis Rheinweine |
Öffnen |
, Rüdesheim, Geisenheim, Hochheim, Gräfenberg, Aßmannshausen (rot); zweiten Ranges sind die von Hattenheim, Dorf-Johannisberg, Winkel, Östrich, Hallgarten, Vollrathsberg; dritten Ranges die von Erbach, Eltville, Eibingen, Kiedrich, Mittelheim
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Rheinzabernbis Rheokord |
Öffnen |
kräftige, boukettreiche Weine ersten Ranges, ebenso Geisenheim. Der rote Aßmannshäuser zeichnet sich durch Mandelgeschmack und geistigen Gehalt aus und besitzt oft überraschende Ähnlichkeit mit dem Chambertin-Burgunder, ohne seinen Rheinweincharakter
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0494,
Wein (trockne und süße Weine etc., Analyse, Boukett etc.) |
Öffnen |
0,519 0,179
Johannisberg, 1842er 0,992 10,0 2,059 0,416 0,514 0,120
Aßmannshausen, 1857er 0,993 10,4 2,675 - 0,427 0,212
Oberingelheim, 1866er 0,999 10,22 3,876 - 0,510 0,247
Walportsheimer Berg, 1865er 0,993 11,12 3,025 0,077 0,514 0,200
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Askomycetenbis A son goùt |
Öffnen |
, Quarz und Tridymit.
Asmannshausen, s. Aßmannshausen.
Asmara, Distriktsort in der nordabessinischen, jetzt an Italien abgetretenen Provinz Hamasen, am Rande des Hochlandes in 2327 m Höhe und 70 km südwestlich von Massaua.
Asmodi, talmudisch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Niederschlesisch-Märkische Eisenbahnbis Niederwald-Deputierten-Convent |
Öffnen |
, Bd. 20, Lpz. 1886).
Niederwaldbahnen, Zahnradbahnen auf den
Niederwald zum Niederwalddenkmal. Die Strecke
von Rüdesheim aus (2,3 km) wurde 1. Juni 1884,
die Strecke von Aßmannshausen aus (1,45 km)
10. Okt. 1885 eröffnet. Die beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0820,
Rhein (Strom) |
Öffnen |
. Von 1830 bis 1887 wurden 58377 cbm gesprengte Massen weggeräumt, darunter von 1867 bis 1877 allein 27194 cbm. Die Breite des Mittellaufs ist sehr wechselnd; sie beträgt bei Geisenheim 628, bei Aßmannshausen 250, bei Koblenz 313, bei Unkel 259, bei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Rheinschanzebis Rheomotor |
Öffnen |
des preuß.
Reg.-Bez. Koblenz, am linken Ufer des Rheins,
liegt Aßmannshausen gegenüber, 80 in über dem
Rhein und ist eine der schönsten Burgen des Rbeins,
deren eigentümliche Anlage (zinnengckrönte Türme,
die sog. Bergfriede, das Herrenhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312a,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
1522
2 212
596
Ortschaften
Ein-
wohner
Aschaffenburg....
Aschebcrg i. Wcstf..
Aschendorf.....
Ascherslcben ....
Asperg.......
Asseln.......
Asscnhcuu.....
Aßmannshausen . .
Attcndorn.....
Ahendorf......
Anb
|