Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Astwucherung hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0987, von Ästuation bis Astyages Öffnen
fand bei ihnen keinen Eingang); erst die Revolution von 1820 hob dieselben auf, doch wurden bereits 1823 viele derselben wiederhergestellt. Astutiös (lat.), listig, arglistig. Astwucherung (lat. Polycladia), ein durch wiederholte Verwundungen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0244, Botanik: Pflanzenphysiologie u. -Pathologie, Linné'sche u. natürliche Systematik Öffnen
Vegetationsperiode Wärmestarre Wurzeldruck, s. Wurzelkraft Wurzelkraft Pflanzenpathologie. Pflanzenpathologie, s. Botanik und Pflanzenkrankheiten Pflanzenkrankheiten Abspliß und Absprünge Anamorphose Antholyse, s. Anamorphose Astwucherung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0505, von Hexenbesen bis Hey Öffnen
Litteratur findet man vollständig in Grässes "Bibliotheca magica", S. 24-42 Leipz. 1843). Hexenbesen (Wetter-, Donnerbüsche, Donnerbesen), abnorme Bildungen an Bäumen, welche in einer Astwucherung bestehen, indem an irgend einem Punkt eines Astes
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0676, von Mißbrauch bis Mission Öffnen
der Blütenbildung geschehende abnorme Vermehrung der Laubblätter bei den Bäumen (Laubsucht, phyllomania), die Vervielfältigung blättertragender Zweige (Astwucherung, polycladia), wozu auch die Hexenbesen (s. d.) gehören. In den gefüllten Blüten begegnen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0204, von Polychromographie bis Polydoros Öffnen
als für die tägliche Geschäftspraxis verwertbar erwiesen. Polychromsäure, s. Chrysaminsäure. Polycladia (griech.), s. Astwucherung. Polycystinen, s. Rhizopoden. Polydaktylie (griech., "Vielfingerigkeit"), das Auftreten von mehr Endgliedern