Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach enthaaren hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Abhaaren'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0608, Leder (Vorbereitung der rohen Häute, Lohgerberei) Öffnen
von anhängenden Fleisch- und Fettteilen und schreitet dann zum Schwellen und Enthaaren, wobei mit den Haaren auch die Epidermis entfernt wird. Dies geschieht nach verschiedenen Methoden. Beim Schwitzen werden die Häute mit der Fleischseite nach innen
4% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0177, Enthaarungsmittel Öffnen
Enthaarungsmittel n. Boettger. Calciumsulfhydrat 20,0 Glycerinsalbe 10,0 Stärke 10,0 Citronenöl 10 Trpf. 1-2 mm dick auf die zu enthaarenden Stellen aufzutragen und nach 10-30 Minuten abzuwaschen. Das Calciumsulfhydrat wird dargestellt, indem man in dicken
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0684, von Departieren bis Deportation Öffnen
, unbrennbar. Dephlogistisieren (griech.), nach der Stahlschen Theorie einen Körper seines Phlogistons (s. d.) berauben, d. h. ihn oxydieren, verbrennen. Depilieren (lat.), enthaaren, einen rupfen, ihm das Seinige nehmen; Depilation, Enthaarung
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0946, von Depekoration bis Deploiement Öffnen
verweigern, s. Zeuge. Dephlegmation, Dephlegmator, s. Destilla- tion und Spiritusfabrikation. ^(s. d.)" Dephlogistisierte Salzsäure, soviel wie Chlor Depilation (lat.), Enthaarung, das aus kosme- tischen Rücksichten oder zu
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0848, von Calciumbisulfit bis Calculus Öffnen
in der Gerberei zum Enthaaren der Häute, auch in der Kosmetik, um unerwünschte Haarwucherungen zu beseitigen. Calcĭumsulfīt, s. Calciumbisulfit. Calcĭumsulfurēte, eine namentlich früher gebräuchlich gewesene Bezeichnung der Schwefelverbindungen des
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0176, von Entglasung bis Entlassung (vorläufige) Öffnen
von Fensterscheiben beruht darauf, daß dem Glase durch Wasser Alkalien entzogen werden und da- durch die Oberfläche sich abblättert. Entgleisung, s. Eisenbahnunfälle. Enthaarung, Enthaarungsmittel, s. De Enthauptung, s. Hinrichtung. Epilation
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0578, von Gaskalk bis Gaskell Öffnen
den G. zum Überdüngen von Wiesen und Kleefeldern benutzt. Diese Verwendung ist jedoch durchaus nicht zu empfehlen, da das Schwefelcalcium jede Vegetation zerstört, dagegen ist der G. zur Enthaarung von Fellen in der Gerberei geeignet. Gaskamin, s
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0073, von Calagulawurzel bis Carthamin Öffnen
Lösung reagiert schwach alkalisch, wirkt schwach ätzend; man benutzt sie neuerdings zum Enthaaren von Fellen und bereitet sie durch Einleiten von Schwefelwasserstoffgas in Kalkmilch
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0313, Leder Öffnen
Unterzellgewebe auch noch anhängende Fleischteilchen, Nerven, Blutgefäße etc. entfernt. Hierauf wird zur Entfernung der Haare auf der andern Seite geschrittten ^[richtig: geschritten], was man das Abhaaren oder Enthaaren nennt. Die Haare sitzen zwar
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0875, von Arsensäuresalze bis Arsinoe Öffnen
(der Schwefel scheidet einen Kupfergehalt des Bleis ab, und das Arsen geht ins Blei), in der Gerberei zum Enthaaren der Felle und, mit 12 Teilen Salpeter und 3½ Teilen Schwefel gemischt, als Weißfeuer zu Signallichtern. Außerdem wird es zu Anstrichen
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0733, von Calciumfluorid bis Caldas Öffnen
von Schwefelwasserstoff auf Ätzkalk und findet sich daher im Gaskalk; es wirkt höchst ätzend und dient zum Enthaaren der Felle. Kocht man Ätzkalk mit Wasser und Schwefel, so entsteht eine gelbrote Lösung von Fünffach-Schwefelcalcium CaS5 ^[CaS_{5}], welche noch
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0938, von Gaserzeuger bis Gaskraftmaschine Öffnen
Ammoniak und Teerstoffe. Er zersetzt sich an der Luft und geht allmählich größtenteils in schwefelsauren Kalk über. Man benutzt ihn als Dünger, Wegebaumaterial, zum Enthaaren der Felle in der Gerberei, zur Gewinnung von Cyan- und Schwefelcyanverbindungen
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0402, von Kalk (Stadt) bis Kalkbrenner Öffnen
Entschwefeln der Rohlaugen in der Sodafabrikation, zum Einkalken des Getreides vor dem Säen, zum Reinigen der Runkelrübensäfte in der Zuckerfabrikation, in der Sodafabrikation, zum Enthaaren und Vorbereiten der Häute in der Gerberei, zum Bäuchen
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0611, Leder (Sämischgerberei, Geschichtliches) Öffnen
und Kleidungsstücke bei Ägyptern und Juden gebräuchlich, und von diesen erhielten auch die Römer das L. Die Enthaarung erzielte man bei den Römern durch Urin und Maulbeerblätter, auch mit Hilfe der Frucht der Zaunrübe. Als Gerbmaterialien waren Kiefer
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0160, von Bosporus bis Bougival Öffnen
galvanoplastischer Kopien von gravierten druckfertigen Kupferplatten, die Anwendung des Calciumsulfhydrats zur Enthaarung von Tierhäuten (Depilatorium) her. Mit Bromeis erfand er 1842 die Hyalographie, die Kunst, Glas zu ätzen und davon abzudrucken
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0526, von Leader bis Leder Öffnen
Ausführung gelangt, vor dem Betreten durch die Arbeiter nicht hinreichend gelüftet werden. Durch neuere Methoden ist diese Gefahr indes wesentlich herabgemindert worden. Wo Schwefelarsen zum Enthaaren angewandt wird, leiden die Arbeiter an Geschwüren
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0510, von Grünhain bis Grünne Öffnen
wegen seines Gehalts an Calciumsulfhydrat in der Gerberei zum Enthaaren der Felle Perwendung. Grünkardinal, Vogel, s. Kardinäle. Grünkern, s. Grünkorn. Grünknochen, s. Hornhechte. Grünkohl, s. Vlattkohl.^ Grünkorn oder Grünkern
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0896, von Pareyer Kanal bis Par grâce Öffnen
der Kaiserzeit besonders beliebt), Haarfärbe- und Enthaarungs- mittel, Stoffe zur Mund- und Zahnpflege, wohl- riechende Wässer und Essenzen u. s. w. wurden von den Parfum euren bereitet. Der Verbrauch an wohlriechenden Stoffen hat sehr abgenommen, trotz
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0643, von Rauchwacke bis Rauchwarenzurichterei Öffnen
sie dann. Jetzt sind die Felle marktfertig. Die Zurichtereien be- fassen sich auch bei verschiedenen Fellen, wie Nutria, Biber, Otter u. s. w. mit dem sog. Enthaaren der Felle, d. b. sie entfernen die langen, über dem wei- chern Unterhaar vorstehenden
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0031, von Ruse bis Ruß Öffnen
. (Neuyork 1893). Rusma, Rhusma, ein bei Orientalen und Juden gebräuchliches Enthaarungsmittel, besteht aus einem mit Wasser zu einem Teig angerührten Gemisch von Kalk mit Schwefelarsen (Auripigment oder Realgar). R. wird auch zum Enthaaren dünner