Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Athesis
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Ätherisierenbis Äthiopien |
Öffnen |
, als Stadtbezirk (Urban-Sanitary-District) 15833 E., Eisenwerke, Kohlengruben, Seiden- und Baumwollweberei.
Ätherweingeist , s. Hoffmanns Tropfen .
Athĕsis , der lat. Name der Etsch (s. d.).
Athetōse (vom grch. áthetos
|
||
80% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Gallertgeschwulstbis Gallien (cisalpinisches) |
Öffnen |
, und hiernach erstreckte sich das eigentliche Cisalpinische G. von Novaria (jetzt Novara) im W., wo die Grenze
gegen die ligur. Libici war, bis zur Etsch ( Athesis ) gegen O., die es von den illyr.
Venetern trennte. Im N. begrenzten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Etruskerbis Etsch |
Öffnen |
Athesis), Fluß in Südtirol und Oberitalien, entspringt in den Rätischen Alpen auf dem Sattel der Reschenscheideck (1525 m) in Tirol, welcher ihr Stromgebiet von dem des Inn scheidet, durchfließt den Reschensee (1482 m
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0859,
Gallien (transalpinisches und cisalpinisches) |
Öffnen |
) kommend, und der Mincius (Mincio) aus dem Lacus Benacus (Lago di Garda); ferner die Trebia (Trebbia) und der Renus (Reno). Nicht zum Gebiet des Po gehört der Athesis (Etsch), der zum Teil die Grenze gegen das Gebiet der Veneter bildete. Der Boden
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Ratiborbis Rätien |
Öffnen |
Oberitalien durchfließenden Alpenflüsse, des Addua, Ticinus, Ollius, Clusius, Mincius, Athesis (Etsch) mit dem Nebenfluß Isarcus (Eisack), sodann den ganzen Änus (Inn). Auch die nördlichen Spitzen der Seen Oberitaliens, des Lacus Verbanus, Larius
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Venedigerbis Venezuela |
Öffnen |
.).
Venērische Krankheiten, s. Geschlechtskrankheiten. - V. K. der Pferde, s. Beschälseuche.
Venĕter (Veneti), bei den Alten drei Völker verschiedener Abstammung.
1) Die V. (Eneti oder Heneti) im nordöstlichsten Teil Italiens, zwischen der Athesis (Etsch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Aspasierbis Augustobona |
Öffnen |
, Echelred
Äthclwulf, Ethelwolf
Äther, auch Äthyläthcr (Bd. 17)
Athesis, Etsch
Athias, David Israel,Iüb. Litt.300,1
Ätlsicus, Ethitos
Athm, Acetylen
^.t!lil>^ÄN08 (Plur. ^.tdiu^Huoi),
Zigeuner 903,1 u. 2
Äthionsäure, Äthylen
^6Mc
|