Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Auerhuhn
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Auerbachitbis Auerhuhn |
Öffnen |
47
Auerbachit - Auerhuhn.
ter, Meyerheim illustrierte frühere Erzählungen; "Tausend Gedanken des Kollaborators" (Berl. 1876); "Nikolaus Lenau", Vortrag (Wien 1876). Er starb 8. Febr. 1882 in Cannes. Eine Gesamtausgabe seiner Werke erschien
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0408a,
Hühnervögel. I. |
Öffnen |
0408a
Hühnervögel. I.
Hühnervögel I
1. Auerhühner (Tetrao urogallus). Länge des Hahns 1m, der Henne 0,70m.
2. Haselhuhn (Tetrao bonasia). Länge 0,40m.
3
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Birkenzeisigbis Birlinger |
Öffnen |
Waldhühner (Tetraoninae), am nächsten verwandt dem Auerhuhn, 60-65 cm hoch, 95-100 cm lang, etwa 2 kg schwer, ist ziemlich schlank gebaut, mit kurzen, aber verhältnismäßig längern Flügeln als der Auerhahn und einem beim Weibchen seicht abgeschnittenen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Schizopodenbis Schnitt |
Öffnen |
Schleidener Thal, Eifel 372,1
Schleiermacher,Daniel (Sektierer),
Schleifdiele, Brett lZioniten
Schleifen (Iäa.), Auerhuhn
Schleifenkanäle, Würmer 769,2
Schleiferttanlbeit. Eisen (Bd. 17)
Schleifladen, Windkaften
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
Tiergeographie (Vögel) |
Öffnen |
Neuseeland; dagegen sind die Baumhühner (Virginische Wachtel, Haubenwachtel) ausschließlich amerikanisch. Die Familie der Rauhfußhühner hat ihre Heimat im N. der Alten und Neuen Welt; Auerhuhn und Birkhuhn gehören der Alten, Präriehuhn der Neuen Welt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Kreuzstichbis Kreuzweg |
Öffnen |
unfruchtbar sein, wie Maultier und Maulesel, welche aus der K. von Pferd und Esel hervorgehen, oder fruchtbar, wie die Bastarde von Hund und Schakal, Mufflon und Hausschaf, Auerhuhn und Birkhuhn (Rackelhuhn) u. s. w. Das Maß der Fruchtbarkeit der Bastarde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Einschwenkenbis Einsiedeln |
Öffnen |
der zusammenhängenden Linie aus einer geöffneten Kolonne durch gleichzeitiges Schwenken aller Abteilungen.
Einschwingen, das Sichniederlassen des Auer- und Birkwildes auf Bäume, s. Auerhahn. ^[richtig: Auerhuhn.]
Einsegnung, s. Benediktion
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0469,
Hessen (Großherzogtum: Landwirtschaft, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
zu nennen: Edel- und Damwild, Sauen, Rehe, Hasen, Kaninchen, Fischottern, Füchse, Marder, Falken, Birk- und Auerhühner etc. Was die Viehzucht anlangt, so ist besonders die Rindviehzucht von großer Wichtigkeit und bietet in ihren Produkten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Hühnerwasserbis Huldigung |
Öffnen |
781
Hühnerwasser - Huldigung.
gel und Schwanz kürzer, Beine niedrig, Schnabel kurz; fast kosmopolitisch; hierher unter andern Auerhuhn, Birkhuhn, Haselhuhn (s. Tafel), Schneehuhn (s. Tafel), Baumwachtel, Steinhuhn, Rebhuhn (s. Tafel), Wachtel
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0248,
Norwegen (Land- und Forstwirtschaft, Fischerei) |
Öffnen |
und Eichhörnchen. Zahlreich ist wildes Geflügel, besonders an der Küste Seevögel, als Möwen, wilde Gänse und Enten, von denen die Eidergans besonders wichtig ist, weil die Einsammlung ihrer Daunen eine Erwerbsquelle bildet, ferner Schnee- und Auerhühner
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Oloronbis Öls |
Öffnen |
gegeben als sonst. Im Gouvernement werden viele Hasel-, Schnee-, Birk- und Auerhühner, auch Bären, Wölfe, Hasen, Eichhörnchen, Hermeline und Marder erlegt, welche einen nicht unbedeutenden Ausfuhrartikel nach St. Petersburg ausmachen. Nur auf dem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Rabbabis Rabe |
Öffnen |
scheu und vorsichtig und wird von den Verwandten gehaßt und verfolgt. Er nährt sich von allerlei Pflanzenstoffen, jagt kleinere und größere Tiere, selbst Hasen, Auerhühner, junge Gänse, Enten, Hühner, frißt auch allerlei Abfälle und Aas, plündert
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Tetensbis Tetrarch |
Öffnen |
, Gewächse mit vier gleichlangen Staubfäden enthaltend.
Tetranychus, s. Milben, S. 607.
Tetrăo, Auerhuhn; Tetraonidae (Waldhühner), Familie aus der Ordnung der Hühnervögel (s. d.); Tetraoninae, Unterfamilie, die eigentlichen Waldhühner umfassend
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Urhuhnbis Uri |
Öffnen |
und gewerblichen Urheberrechts (Stuttg. 1888).
Urhuhn, s. v. w. Auerhuhn.
Uri (engl. Oori), Fluß, s. Limpopo.
Uri, einer der drei schweizer. Urkantone, grenzt im O. an Glarus und Graubünden, im S. an Tessin, im W. an Wallis und Unterwalden, im N
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Waldhausenbis Waldmeister |
Öffnen |
und Papierfabrik, diesem gegenüber das Dorf Ehrenberg mit Schloß und Park.
Waldhirse, s. Milium.
Waldhorn (ital. Corno di caccia), s. Horn, S. 721 f.
Waldhufe, s. v. w. Waldrod oder Neubruch (s. d.).
Waldhuhn, s. Auerhuhn.
Waldhühner
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Waldst. et Kit.bis Waldverderber |
Öffnen |
Saatbeeten, das Auerhuhn durch Verbeißen junger Nadelholzpflanzen in den Kämpen.
Weitaus eingreifender sind die Insektenschäden in den Waldungen, wenngleich die Zahl der im großen schädlichen Insektenarten eine nur geringe ist. Diese Schäden haben
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1004,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Korallenriffe)........
^trnpa Z(iIIl!(Il)nun, (Taf. Giftpstinzcn II)
^twwa tuilit'urll «Taf. Spinnfascrpflanzen)
Attische Basis einer Säule......
Atwoods Fallmasckinc........
Auckland, Sitnationstärtchen.....
Auerhuhn (Taf. Eier 11
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0445,
Alpen (Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
Vögel sind: der Lämmergeier, der Steinadler, das Schneehuhn, der Schneefink, die Alpendohle und die Alpenkrähe, der Alpenfluhvogel. In den mittlern Stufen hausen das Auerhuhn, das Birkhuhn und das Steinhuhn, der Nußheher, der Alpensegler, der Mauerläufer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Waldviertelbis Waldwertrechnung |
Öffnen |
besonders schädlich das Auerhuhn durch Abbeißen der Endknospen jüngerer Nadelholzpflanzen, die wilden Tauben und Finken durch Verzehren der Waldsämereien, ebenso Eichel- und Tannenheher sowie Kreuzschnabel, der Eichelheher überdies noch
|