Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ausforschen
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Ausfallenbis Ausgang Christi |
Öffnen |
. einen Raben, v. 7.
Ausforschen
Alles genau durchsuchen, nichts übrig lassen, Obad. 6. vergl. Jer. 49, 9.
Ausführen
§. 1. I) Einen aus einem Ort in den andern bringen, geschieht theils mit mächtigem Arm, so daß der Ausgeführte in einen bessern
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Eversbergbis Evolena |
Öffnen |
besonders Gartenbau treiben, Handschuhe nähen und landwirtschaftliche Geräte verfertigen. Hier 4. Aug. 1265 Sieg des Prinzen von Wales, nachmaligen Königs Eduard I., über Simon von Montfort.
Evestigieren (lat.), ausspüren, ausforschen; Evestigation
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Expiationbis Explosivstoffe |
Öffnen |
, ausforschen; Expiskation, Ausfragung.
Explanieren (lat.), auslegen, erklären, erläutern; Explanation, Auslegung, Erläuterung; explanativ, erläuternd.
Explëieren (lat.), ausfüllen, ergänzen; Explement, Ausfüllmittel; Füll-, Flickwort; Expletion, Ausfüllung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Invertebratabis In vino veritas |
Öffnen |
es mit Aberdeen.
Investigatorstraße, Meeresstraße, die von W. her in den St. Vincentgolf (s. d.) der Küste Südaustraliens führt.
Investigieren (lat.), auf-, aufspüren, ausforschen; Investigation, Aufspürung, Ausforschung.
Investitur (mittellat
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Expektanzenbis Explosion |
Öffnen |
-), ins Werk setzen,
ausrichten; ausbeuten, für sich nutzbar machen;
Exploitation, Ausbeutung, Nutzbarmachung;
exploitabel, nutzbar.
Gxploration (lat.), Ausforschung; in der Me-
dizin die kunstgemäße Untersuchung, welche der
Arzt mit dem Kranken
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Sonatinebis Sonett |
Öffnen |
Vergnügungsort, und unweit von S. auf der Hainleite das Jagdschloß Possen (s. d.).
^[Abb.: Wappen von Sondershausen.]
Sondersieche, s. v. w. Aussätzige, s. Aussatz, S. 127.
Sondieren, mit dem Senkblei (Sonde) die Tiefe ergründen; ausforschen, prüfen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Scrotumbis Scythen |
Öffnen |
eine
Kapsel, die in verschiedener Weise sich öffnet.
Lorotuin, Hodensack, s. Hoden.
Scrubber(Skrubber,engl.),s.Gasbeleuchtung
(Bd. 7, S. 566a).
Scrupülo, portug. Gewicht, s. Sscrupulo.
Scrutimum (vom lat. Lcrutäri, d. h. ausforschen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Sonderrechtebis Sonett |
Öffnen |
Schwarzburg.
^[Abb.]
Sondersieche, s. Aussatz.
Sonderzüge, s. Eisenbahnzüge.
Sondieren, mit der Sonde (s. d.) untersuchen; dann vorsichtig ausforschen, prüfen.
Sondra, Ort in Sachsen-Coburg-Gotha, mit starker Kohlensäurequelle, s
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Ausgrabenbis Ausländer |
Öffnen |
aus, so viel du kannst; und siehe dich vor, daß du nicht selber darüber zu Schaden kommst, Sir. 29, 27.
Ausholen
Außer der Gewalt, wenn man mit der Axt ausholt. 5 Mos. 19, 5. Holz zu hauen, bedeutet es auch ausforschen, wie einer gesinnt.
Denn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Begräbniß Christibis Behalten |
Öffnen |
. 21.
** Wer misset die Wasser mit der Faust, und begreifet (misset) die Erde mit einem Dreiling? Esa. 40, 12.
§. 2. III) Eine vollkommene Erkenntniß von einer Sache haben, gänzlich ausforschen, Ps. 73, 16. auf- und zu Herzen nehmen. S
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bewährenbis Bewegen |
Öffnen |
mit Christo und des ununterbrochenen Zuflusses seiner Lebenskraft.)
§. 5. II) Etwas mit aller Sorgfalt ausforschen, sich eine gründliche Erkenntniß davon verschaffen, diese tief ins Herz prägen, und darnach leben und thun.
Auf daß ihr bewahren
|