Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Authentīe
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Autharibis Auto de Fé |
Öffnen |
.
Authentĭcae, s. Authentiken.
Authenticität, Authentie, s. Authentisch.
Authentie der Schrift, nach dem Sprachgebrauche der ältern Orthodoxie der göttliche Ursprung der Heiligen Schrift, vermöge dessen ihre Lehre unfehlbare Wahrheit ist. Gegenwärtig
|
||
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Autenriethsche Pockensalbebis Autichamp |
Öffnen |
-katholischen Kirche das Buch, in welches die an Sonn- und Festtagen abzusingenden Antiphonien und Responsorien nach ihrer Aufeinanderfolge eingetragen sind.
Authentīe (griech., "Echtheit"), in der Litteratur der echte Ursprung einer Schrift, d. h
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0142,
Philologie und Alterthumskunde |
Öffnen |
(Interpretation)
Authenticität
Authentie
Authentificiren
Authentische Auslegung
Bipontiner *
Bulletin
Citat
Collectanea, s. Kollektaneen
Denkschrift
Diaskeuase
Diatribe
Enchiridion
Episemeiosis
Epitome
Excerpiren
Exkurs
Felix meritis
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Arabisbis Arabische Litteratur |
Öffnen |
Völkermassen haben die Araber auch ihre Sprache bis zu einem gewissen Grade diesen Völkern aufgedrängt. Der Koran durfte, damit nicht die Authentie des göttlichen Wortes leide, in keine fremde Sprache übersetzt werden; ihn zu verstehen, mußte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Autonomistenbis Autotypographie |
Öffnen |
und für sich Glauben verdient, den Grund ihrer Glaubwürdigkeit in sich selbst hat, ohne anderweitiger Zeugnisse und Beweise zu bedürfen. Vgl. Authentie.
Autoplástik (griech., "Selbstbildung"), s. v. w. Physioplastik (s. Plastische Operationen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0860,
Müller (Geschichtschreiber, Altertumsforscher) |
Öffnen |
Undersögelse over de ved Gallehus fundne Guldhorn" (Kopenh. 1806); "Om det islandske Sprogs Vigtighed" (das. 1813); "Über den Ursprung und Verfall der isländischen Historiographie" (das. 1813) und "Über die Authentie der Edda Snorros und die Echtheit
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Thesprotiabis Theuriet |
Öffnen |
, ihre Veranlassung in seinem Interesse für die erst kürzlich von ihm gestiftete Gemeinde zu Thessalonich haben und insbesondere ihre Erwartungen von der Zukunft Christi berichtigen sollen. Neuerdings ist die Authentie wenigstens des zweiten dieser Briefe
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Augustusbadbis Bachur |
Öffnen |
-Land
Austrocknen, Trocknen 856 ltion
Ausweichung (Phys., Astr.), Elonga-
Auswendig lernen, Gedächtnis 988,l
Auswerfer > . ..
Auszieber < Handfeuerwaffen 106,i
Auszugsmehl, Mühlen 850,2
^utj.6Ntiokl6 P6l'8()Nli6, Authenti
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Textilindustriebis Thackeray |
Öffnen |
. 1844); Kayser, Geschichtsquellen über T. (Annab. 1877); Ferd. Körner, Tezel (Frankenberg 1880); von kath. Seite: Gröne, T. und Luther (Soest 1853). Über die Authentie des Wortes "Sobald das Geld" u. s. w. vgl. Kawerau, Ein offener Brief an Herrn
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Zenokopfbis Zerbst |
Öffnen |
Kapitel. Die Authentie des dritten Kapitels ist bestritten worden.
Zepharŏvich (spr. -witsch), Victor, Ritter von, Mineralog, geb. 13. April 1830 zu Wien, studierte am Montanistischen Museum in Wien und an der Bergakademie zu Schemnitz. Von 1852 bis
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Müller (Ludwig August von)bis Müller (Peter Erasmus) |
Öffnen |
islandske Sprogs Vigtighed» (ebd. 1813), «Über den Ursprung und Verfall der isländ. Historiographie», «Über die Authentie der Edda Snorres und die Echtheit der Asalehre», welche beide letztern Schriften von Sander ins Deutsche übersetzt wurden. Durch M.s
|