Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Böblingen 1885
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Böblingen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0468,
Stuttgart |
Öffnen |
466
Stuttgart
des Oberamtes, des Oberlandesgerichts (Landgerichte Ellwangen, Hall, Heilbronn, Ravensburg, Rottweil, S., Tübingen, Ulm), eines Landgerichts mit einer Kammer für Handelssachen und acht Amtsgerichten (Böblingen, Cannstatt
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Bobbiobis Bobrujsk |
Öffnen |
und Seide; in der Weberei das Spulrad oder die Spulmaschine zum Aufwickeln der Kette.
Bobisation, s. Solmisation.
Böblingen. 1) Oberamt im württemb. Neckarkreis, hat (1890) 26918 (1885: 27068, davon 13020 männl., 14048 weibl.) E., 2 Städte und 16
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Elbe (A. von der)bis Elberfeld |
Öffnen |
, volkswirtschaftlichen und kirchenpolit. Kämpfen, verteidigte E. in seiner Zeitung den nationalen Standpunkt. Der württemb. Zweiten Kammer gehörte er 1868-82 für Böblingen an und trat hier der demokratischen Partei mit Energie entgegen; seit 1871 war er ständiger
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Tuberogemmabis Tübingen |
Öffnen |
vollendete Universitätsgebäude, das Rathaus mit schöner Freskomalerei u. die 1469-1483 erbaute gotische Stiftskirche mit den Grabmälern von zwölf meist württembergischen Fürsten, welche hier residierten. Die Bevölkerung zählte 1885 mit der Garnison
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Blutsverwandtschaftbis Boden |
Öffnen |
)
Die in Klammern stehende Zahl bezieht sich auf Ehen unter Geschwisterkindern, die übrigen waren zwischen Onkel und Nichte oder Neffe und Tante geschlossen.
Bnin, (1885) 1313 Einw.
Bobersberg, (1885) 1476 Einw.
Böblingen, (1885) 4289 Einw
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Neckarkreisbis Necker |
Öffnen |
36
Neckarkreis - Necker.
Neckarkreis, Kreis des Königreichs Württemberg, umfaßt 3327 qkm (60,42 QM.), zählt (1885) 639,398 Einw., darunter 574,131 Evangelische, 55,688 Katholiken und 5515 Juden, und besteht außer der Stadt Stuttgart aus 16
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Ulieteabis Ulm |
Öffnen |
fertig gebracht war, ist seit 1885 im Ausbau begriffen und wird, nach dem Originalriß des Matthäus Böblinger ausgeführt, eine Höhe von 151 m erreichen. Der Bau des Münsters wurde 1377 begonnen und bis 1494 fortgeführt. Die beiden andern Kirchen Ulms sind
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Elbekosteletzbis Elberfeld |
Öffnen |
Vaterlandes, vom Beginn des schleswig-holsteinischen Streits bis zum Eintritt Württembergs in das Deutsche Reich, den nationalliberalen Standpunkt. Für die nämliche Sache wirkte er als Abgeordneter des Bezirks Böblingen 1868-82 im württembergischen Landtag
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Bootschwanzbis Boppard |
Öffnen |
. Herlen, 1472) und Sakramentshäuschen (von H. Böblinger, 1510), eine Friedhof- (1617) und eine kath. Kirche (1885), Rathaus (1585), Realschule, evang. und kath. Volksschule; Rotgerbereien, Fabrikation von Lackleder und Leinen; Bierbrauerei
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Sindbis Sine loco et anno |
Öffnen |
Bruch, und im Krieg von 1843 wurde S. zur englischen Provinz gemacht (s. Karte "Ostindien"). Vgl. Burton, S. revisited (Lond. 1877, 2 Bde.).
Sindelfingen, Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Böblingen, 451 m ü. M., hat eine schöne romanische
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Ulricehamnbis Ulrich von Türheim |
Öffnen |
.-Wartofta, hat ein Pädagogium, Gewerbeschule, Dampfsäge, Brauerei u. (1885) 1134 Ew. Hier 18. Jan. 1520 Schlacht zwischen den Schweden und Dänen, in welcher der schwedische Reichsvorsteher Sten Sture der jüngere tödlich verwundet ward.
Ulrich, Herzog
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Nathusius (Philipp Engelhard von)bis Nationalbanken |
Öffnen |
und Boblingen" (11. Aufl., ebd.
1892) u. s. w. In ihren "Gesammelten Schriften"
(15 Bde., ebd. 1858-68 u. ö.) findet sich auch ihr
"Lebensbild" (3 Bde., ebd. 1867-68 u. d.). Außer
lyrischen Poesien hat man von Marie N. auch ge-
lungene
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Bauernhofbis Bauernkrieg |
Öffnen |
. Aufl., Berl. 1885); Meitzen, Der Boden und die landwirtschaftlichen Verhältnisse des preuß. Staates (4 Bde. mit Atlas, ebd. 1873); Hoffmann, Über landwirtschaftliche Tiefbauten (ebd. 1867); Henning, Das deutsche Haus in seiner histor. Entwicklung
|