Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Březnitz
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Breyhahnbis Brialmont |
Öffnen |
in der Bretagne, der als Schauplatz vieler Abenteuer der Ritter von Artus' Tafelrunde in den Artusromanen (s. Artus) eine große Rolle spielt.
Březnitz (spr. brsches-; czech. Březnice), Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Blatna in Böhmen, an
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Schelmuffskybis Schemnitz |
Öffnen |
im ungar. Komitat Hont und Endstation der ungarischen Staatsbahnlinie Gran-Breznitz-S., liegt (570 m ü. M.) terrassenförmig in einem tiefen, von schroffen Bergwänden gebildeten Kesselthal am gleichnamigen Bach, besteht aus der eigentlichen Stadt, den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Kohlvögelchenbis Koinobion |
Öffnen |
Erzählungen» (ebd. 1893) u. a.
Kohn, Theodor, Fürsterzbischof von Olmütz, geb. 22. März 1845 in Březnitz (in Mähren), studierte an der k. k. theol. Fakultät in Olmütz und wurde 1871 zum Priester geweiht. Er ward dann Kooperator in Wsetin, 1874 Katechet
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Schellkrautbis Schemnitz |
Öffnen |
die Militär. Rangliste (s. d.) S.
Schembart, Gesichtsmaske, s. Schönbart.
Schemnitz, ungar. Salmecz-és Béla bánya, slaw. Stiwancia, königl. Freistadt und Hauptstadt des ungar. Komitats Hont, an der Linie Gran-Breznitz-S. (23 km) der Ungar. Staatsbahnen
|