Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Baehrens
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Bahraitschbis Bähung |
Öffnen |
. Im Altertum hieß der See Semechonitis nach einer angrenzenden gleichnamigen Landschaft.
Baehrens, Paul Heinrich Emil, klassischer Philolog, geb. 24. Sept. 1848 zu Bayenthal bei Köln, studierte in Bonn und Leipzig Philologie, habilitierte sich 1873
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Odysseusbis Ofen |
Öffnen |
das Etablissement Wilhelmshöhe mit schöner Fernsicht. Vgl. Sauerwald, Bad O., für Kurgäste bearbeitet (3. Aufl., Oeynh. 1885); Lehmann, Bad O. (2. Aufl., Götting. 1882); Voigt, Die Kurmittel Oeynhausens (Braunschw. 1883); Baehr, Bad O. und seine Umgebung (Oeynh
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Mintonbis Mioko |
Öffnen |
und ist wahrscheinlich die älteste noch vorhandene christl. Schrift in lat. Sprache. Ausgaben von Halm (im "Corpus scriporum ecclesiasticorum latinorum", Bd. 2, Wien 1867) und von Baehrens (Lpz. 1886), deutsche Übersetzung von Dombart (2. Ausg
|