Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bai-Inseln
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Baigneurbis Baikalgebirge |
Öffnen |
, Bademeister, Besitzer einer Badeanstalt; Baigneuse (spr. bänjöhs'), Badende, Bademeisterin, auch Bademantel; Baignoire (spr. bänjoahr), Badewanne; vorspringende Theaterloge in Wannenform.
Bai-Inseln oder Bay-Inseln, die zur mittelamerik. Republik
|
||
71% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Baidakbis Baikie |
Öffnen |
, ein Badehäuschen.
Baignoir (franz., spr. bänjŏahr), Badewanne, in Wannenform vorspringende Theaterloge.
Bai-Inseln, einige kleine, überaus fruchtbare Inseln an der Nordküste des Staats Honduras in Mittelamerika: Roatan, die bedeutendste
|
||
57% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Guambis Guanchen |
Öffnen |
) mit etwa 4000 Einw.
Guanahani, s. Watlingsinsel.
Guanaja (spr. uanacha, Guanaca, Bonacca), eine der Baiinseln ^[Stichwort: Bai-Inseln] (s. d.) im Busen von Honduras, ist 20 km lang, bis fast 400 m hoch, sehr fruchtbar und gesund und mit den schönsten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
Terre-Neuve
Vancouver
Esquimault
Victoria 2)
Mittelamerika.
Bai-Inseln
Guanaja
Revilla-Gigedo
Roatan
Tortugas
Westindien.
Westindien
Antillen
Inseln über und Inseln unter dem Winde, s. Antillen
Karibische Inseln, s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Bataviabis Batbie |
Öffnen |
betrieben und sollen bis 1887 beendigt sein. Gegen das offene Meer ist die Bai durch Inseln und Bänke geschützt und daher ein sicherer Ankerplatz, der an 1200 Schiffe fassen kann. Die Inseln sind zum Teil bewohnt und wurden früher von der Indischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Homunculusbis Honduras |
Öffnen |
.). Am Karibischen Meer und an der Hondurasbai beträgt die Küstenlänge etwa 640 km; hier besitzt die Republik die schönen und fruchtbaren Bai-Inseln (s. d.) mit zum Teil trefflichen Häfen, im Fonsecagolf an der Südküste, wo ihre Küstenerstreckung nur etwa
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Rjetschizabis Robben |
Öffnen |
auf eine beträchtliche Strecke schiffbar.
Roastbeef (engl., spr. róhstbif), nach englischer Weise gebratene Rindslende.
Roatán (Ruatan), eine der Bai-Inseln (s. d.) im W. des Karibischen Meers, ist etwa 275 qkm (5 QM.) groß, stark bewaldet, an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Eisenbeizebis Emetha |
Öffnen |
Elementarorganismen, Urzeugung
Elementenpaar, Vewegungsmechani?.
men, Kinematik
Elena (Insel), Bai-Inseln
Elenktik, Elenchus
Elevtherochori, Methone
Elfeckzahl, Hendekagonalzahl
Elfenbeinarbeiten, Beinarbeiten
Elfenbeininsel, Gambia
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Bayerwaldbis Bayle |
Öffnen |
treu zu den Bourbonen. – Vgl. F. Pluquet, Essai historique sur B. (1830). ^[Spaltenwechsel]
Bay-Inseln, s. Bai-Inseln.
Bayle (spr. behl), Pierre, franz. Freidenker und Dialektiker, geb. 18. Nov. 1647 zu Carlat in der Grafschaft Foix, empfing den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Guajakolbis Guanajuato |
Öffnen |
, nahe dem Meer an der Linie Habana-Matanzas gelegen, hat (1887) 28 043 E., bedeutende Garnison und Seebäder.
Guanacaste, Stadt in Costa-Rica, s. Liberia.
Guanaco, s. Lama.
Guanahani, s. Watlingsinsel.
Guanaja (spr. -cha), s. Bai-Inseln
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Hondschoolebis Honduras (Freistaat) |
Öffnen |
hat die Küste eine Entwicklung von 650 km; die
wichtigen Bai-Inseln (s. d.) sind vorgelagert. An
der Sudsee umfaßt die Küste der Fonfccabai etwa
70 km und von den vier dort zu H. gehörigen
Inseln besitzt Tigre den vortrefflichen Hafen Ama-
pala (s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Rjekabis Robber |
Öffnen |
engl. Sitte
gebratenes Lendenstück vom Rind.
Roatan, die größte der Bai-Inseln (s. d.).
Itod, engl. Bezeichnung für Mus (s. Extrakt).
Noba el-Khali, Wüste, s. Dehna.
Robba, ägypt. Getreidemaß, s. Ardeb.
Robben Marias, s. Tafel: Robben
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Utahseebis Uti possidetis |
Öffnen |
das Staatsirrenhaus.
Uticénsis, Beiname des jüngern Cato (s. d.).
Utiguren, Stamm der Hunnen (s. d.).
Utila, s. Bai-Inseln.
Utilisieren (vom lat. utilis, nützlich), etwas nützlich, sich zu Nutze machen, Nutzen daraus ziehen; Utilisation
|