Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Balasore
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Balanciermaschinebis Balasor |
Öffnen |
320
Balanciermaschine - Balasor
wicht vermindert. Das B. ist bei den österr. und ital. Feldgeschützen in Anwendung; bei letztern in der Art, daß die Reihschiene nach Belieben angewendet oder ausgeschaltet werden kann. Das frühere preuß
|
||
98% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Balasorebis Balbo |
Öffnen |
321
Balasore - Balbo
ist B. mit dem Wachsen von Kalkutta gesunken, wozu die Versandung der Reede beitrug.
Balasōre, ostind. Tücher aus Baumbast.
Balas-Rubin (frz. Rubis balais), s. Balais und Rubin.
Balassa-Gyarmat (spr. bolloscho
|
||
98% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Balancierenbis Balata |
Öffnen |
gebraucht werden.
Balaschaw, Kreisstadt im russ. Gouvernement Saratow, links am von hier ab schiffbaren Choper, hat (1881) 10,081 Einw., Lederfabriken, Seifensiedereien, Talg- und Wachsschmelzereien, Ausfuhr von Weizen, Roggen, Hafer und Talg.
Balasor
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0105,
Geographie: Centralasien, Vorderindien |
Öffnen |
)
Dschangeln
Dschungeln, s. Dschangeln
Gaikawar
Guicowar, s. Gaikawar
Hindostan
Jungles
Ostindien
Pur
Vorderindien, s. Ostindien
Präsidentschaften.
Bengalen
Balasor
Calcutta, s. Kalkutta
Canning
Chandarnagur, s. Tschandarnagor
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0298,
Technologie: Gewebe |
Öffnen |
Balasore
Barchent
Barege
Bast
Batist
Batistmusselin, s. Batist
Battist, s. Batist
Baumwollgarn, s. Garn
Baumwollgewebe, s. Gewebe
Beavers
Beiderwand
Berkan
Beuteltuch
Biambonies
Biber
Blankets
Blonden
Bobbinet
Boi, s. Boy
Bombasin
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Orionbis Oristano |
Öffnen |
im Wert von 669,038 Pfd. Sterl. Die Häfen (Balasor, False Point, Puri, Tschandbali) sind bei schlechtem Wetter schwer zugänglich; Dampfer verkehren regelmäßig zwischen Balasor, Kattak und Kalkutta. Mit letzterm ist auch der Handelsverkehr weitaus
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Orionnebelbis Orkney-Inseln |
Öffnen |
im S. Die letztern Rassen (zusammen 130000 Seelen) gelten als Urbewohner, die Ordra sind Hindu. Die Division O. besteht aus den drei Distrikten Balasor (s. d.), Katak (s. d.) und Puri (s. d.) mit dem berühmten Dschagannathtempel in der Stadt Puri; dazu
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Bengalibis Bengasi |
Öffnen |
erscheinen als Maschinengewebe von weit größerer Feinheit des Garns (vgl. Watson, The textile manufactures of the people of India, 1866). Die Hafenorte sind: Kalkutta, Tschittagong, Balasor, Kattak und Puri, letztere drei in Orissa. Kalkutta allein hat
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Bengalibis Bengalisches Feuer |
Öffnen |
berühmten, ausgebreiteten Musselinwebereien in Dhaka sind gleich den Baumwollwebereien zu Balasor fast gänzlich zu Grunde gegangen. In und um Kalkutta bestehen jedoch noch ziemlich bedeutende Fabriken von groben Baumwollstoffen, Segeltuchwebereien
|