Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Balassa-Gyarmat
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Balasorebis Balbo |
Öffnen |
321
Balasore - Balbo
ist B. mit dem Wachsen von Kalkutta gesunken, wozu die Versandung der Reede beitrug.
Balasōre, ostind. Tücher aus Baumbast.
Balas-Rubin (frz. Rubis balais), s. Balais und Rubin.
Balassa-Gyarmat (spr. bolloscho
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Eipel (Stadt)bis Eis |
Öffnen |
821
Eipel (Stadt) - Eis
212,24, der direkte Abstand der Quelle von der Mün-
dung nur 98,54 Km. Der E. durchstießt die Komitate
Neogräd und Hont; an ihm liegen die Hauptorte
Balassa-Gyarmat auf dem linken und Ipoly-Säg
auf dem rechten Ufer
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Ipobis Ira |
Öffnen |
674
Ipo - Ira
Ipo, soviel wie Upas (s. d.).
Ipolyság (spr. íppolljschahg), Marktflecken und Hauptort des Stuhlbezirks I. (23030 E.) im ungar. Komitat Hont, rechts der Eipel (Ipoly), an der Linie Csata-Balassa-Gyarmat der Ungar. Staatsbahnen, Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Nemours (Stadt in Algerien)bis Neograd |
Öffnen |
und an der Linie Csata-
Balassa-Gyarmat (81 km) der Ungar. Staatsbahnen,
mit (1890) 7738 E., altem Bergschloß, Musterge-
fängnis und bedeutendem Obst- und Weinbau. Sei-
nen Namen verdankt das Komitat der in früherer
Zeit sehr bedeutenden Festung N
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Vadkertbis Vagabund |
Öffnen |
im Stuhlbezirk Balassa Gyarmat des ungar. Komitats Neograd, hat (1890) 2470 E., eine Kaltwasserheilanstalt und ein Eisenbad.
Vadret (roman.), Gletscher; Piz V., Name mehrerer Gipfel der Rhätischen oder Graubündner Alpen, darunter der Felskamm
|