Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bandbremse
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Bandannosbis Bande noire |
Öffnen |
Muskatbutter (s. d.).
Bandbremse, s. Bremsen.
Bande, s. Banden und Komplott.
Bande (frz., spr. bangd), in der Heraldik, s. Balken.
Bandeisen, (Flacheisen, Reifeisen), eine Gattung der verschiedenen, von den Walzwerken gelieferten Walzeisen (s
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0392,
Bremse |
Öffnen |
in seiner Bewegung gehemmt wird. Die Seilbremse ist der Bandbremse ganz ähnlich, nur wird statt des Bandes ein Seil verwendet, welches sich in eine in das Bremsrad eingearbeitete Nute legt. Die Gliederbremse steht zwischen Backen- und Bandbremse, bei
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Bremgartenbis Bremsen (mechanisch) |
Öffnen |
hat. Die Bandbremsen gestatten, je nach der Lage der Angriffspunkte des Bremsbandes in Bezug auf den Drehpunkt des Bremshebels, zahlreiche verschiedene Anordnungen. Von denselben wirkt am vorteilhaftesten die Differentialbremse (Fig. 2), bei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0146,
Kran (hydraulische, Schwing-, Laufkräne etc.) |
Öffnen |
Zahnräder i fassen, welche mit der Bremsscheibe k auf derselben Welle sitzen. Die Bandbremse l wird vom Gerüst g aus durch den Hebel p und die Druckstange m in Thätigkeit gesetzt. Die Wagen sinken durch ihr eignes Gewicht unter der Einwirkung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1005,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
299
II
II
303
XI
i 988
XI
i 988
II
309
Bandbremse............
Bänder d.s Menschen, Tafel . . . . .
Band arn (Taf Tri isformation II, Fig. 8)
Bandsäge (Taf Sägemaschine, Fig, 6) .
Vandvogel (Taf. Stubenv^gel
|