Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Barrili hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0394, von Barrieretraktat bis Barrili Öffnen
394 Barrieretraktat - Barrili. lias" von Dumas, und vor allen sein Meisterwerk: "Les faux bonshommes" (mit Capendu, 1856; u. d. T.: "Die falschen Biedermänner" auch in Deutschland bekannt), eins der schärfsten dramatischen Sittengemälde, welches
50% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0436, von Barrier-Islands bis Barros Öffnen
. in den revolutionären Kämpfen dieses Jahrhunderts. (S. auch Sperren.) Barril, s. Barile. Barrili, Antonio Giulio, ital. Schriftsteller, geb. 1836 zu Savona, machte den Feldzug von 1859 mit, folgte 1866 Garibaldi nach Tirol und nahm am Römischen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0101, Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
sein: Cleto Arrighi, Torquato Giordana, Pompeo Gherardo Molmenti ("Maria"), De Amicis als Verfasser der "Bozzetti della vita militare"; ferner Ant. Giulio Barrili, Antonio Ghislanzoni, Giovanni Verga ("Il marito di Elena"), Salvatore Farina ("Il mio figlio
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0470, Italienische Litteratur (Roman und Novelle) Öffnen
befriedigenden Eindruck. Sehr hübsch und zu einer Dramatisierung einladend ist dagegen »Signora Autari«. Neuestens erschien von Barrili noch ein Roman: »Scudi e corone«. Recht hübsch sind Bersezios eigentümliche »Viperina« und Grazia Pierantoni
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0755, Italien (Zeitungswesen) Öffnen
; der "Corriere della sera" ist 1875 mit einem Programm der Rechten ins Leben getreten. Große Verbreitung hatte nach 1877 die radikale "Epoca" von Genua (1893 eingegangen) und der 1875 von dem Romanschriftsteller Barrili ebendaselbst gegründete "Caffaro
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0795, Italienische Litteratur Öffnen
. w. veröffentlicht hat, sich auszeichnet. Noch immer ist sein Erstlingswerk "La vita militare" (Flor. 1869), später umgearbeitet, sein gelesenstes und bestes. Von den lebenden Romanschriftstellern sind in erster Linie Verga, Fogazzaro, Barrili
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0796, Italienische Litteratur Öffnen
della letteratura italiana (5. Aufl., Flor. 1885); Finzi, Lezioni di storia della letteratura italiana (4 Bde., Tur. 1887-89); Barrili, Rinnovamento letterario italiano (Genua 1890). Eine treffliche Übersicht bietet Finzi und Valmaggi, Tavole storico
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0622, von Italienische Rente bis Italienisches Festungssystem Öffnen
620 Italienische Rente - Italienisches Festungssystem ihren Romanen Orazio Grandi ("Diana."), Matiloe Serao, Girolamo Rovetta ("I^a. Laraonäa,", eine bittere Satire auf den Niedergang des ital. Geistes) und der fruchtbare Barrili