Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Basento
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Basenbildnerbis Basile |
Öffnen |
Basen (s. d.) zu bilden.
Basente, s. Basento.
Basentello, s. Cotrone.
Basento (Basiento, Basente, bei den Römern Casuentus), Fluß in der Provinz Potenza in Unteritalien, entspringt südlich von Potenza am Monte-Arcosa in den Maddalenabergen
|
||
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Basentobis Basilides |
Öffnen |
424
Basento - Basilides.
aus, so entsteht ein Basenanhydrid, aus Kaliumhydroxyd 2KHO-H2O=K2O ^[2KHO-H_{2}O=K_{2}O] das Kaliumoxyd, aus Eisenhydroxydul FeH2O2-H2O=FeO ^[FeH_{2}O_{2}-H_{2}O=FeO] das Eisenoxydul. Früher nannte man diese Oxyde B
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Potenzabis Pothenotsche Aufgabe |
Öffnen |
, teils fächerförmigen Längsthälern die Flüsse Bradano, Basento, Salandra, Agri und Sinno sich ergießen. Die bedeutendsten Höhen sind der Vultur (1328 m), Monte Serino (1819 m) und der Pollino, der südlichste Gipfel (2334 m). Fast ein Fünftel
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Castrumbis Casula |
Öffnen |
Casuarina (s. d.) angehörend.
Casuarĭus, s. Kasuar.
Casuentus, Fluß, s. Basento.
Ça suffit (frz., spr. ßă süffih), das genügt.
Casŭla (lat., «Häuschen») oder Planeta, auch ^[Abb. Fig. 1.] Pänula, Meßgewand, ursprünglich ein den Priester vollständig
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Bernacchibis Bernard |
Öffnen |
ist, zum Muster genommen.
Bernadotte (spr. -dott), franz. Marschall, als König von Schweden und Norwegen: Karl XIV. Johann (s. d.).
Bernalda, Stadt in der ital. Provinz Potenza, Kreis Matera, am Basento und an der Eisenbahn von Torremare nach Salerno
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Metapolitikbis Metastasio |
Öffnen |
auf ein solches bezieht.
Metapontĭon (lat. Metapontum), im Altertum eine Stadt Großgriechenlands, am Meerbusen von Tarent, zwischen den Flüssen Bradanus (Bradano) und Casuentus (Basento), wahrscheinlich nach 700 durch Achäer gegründet. Pythagoras
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Ferocebis Ferrara (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
-
Ferrand, Eduard, f. Schulz, Eduard. stold.
Ferrandma, ^tadt im Kreis Matera der ital.
Provinz Potenza, in 481 in Höhe, unweit rechts
vom Basento und an der Linie Neapel-Metaponto
des Mittelmeernetzes, hat s1881) 7325, als Ge-
meinde
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Potenzabis Pothier |
Öffnen |
der die Hauptstadt berührenden Eisenbahnlinie führt
eine Linie um den Golf herum. - 2) Hauptstadt
der Provinz P., an der Straße von Salerno nach
Tarent, auf einer Höhe (823mu.d.M.) oberhalb
vom Basento, der in der Nähe am Berge Arioso ent-
springt
|