Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Basilan Insel
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Basilan'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Basenbildnerbis Basile |
Öffnen |
dem Namen Bovist (s. d.) bekannten Pilze.
Basidiosporen, die auf den Basidien gebildeten Sporen (s. Basidiomyceten).
Basiento, s. Basento.
Basieren (von Basis, d. h. Grundlage), den Grund legen; auch sich auf etwas gründen, stützen.
Basilan
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Tagmaßbis Tagus |
Öffnen |
, soviel wie Elfenbeinnuß (s. d.).
Taguima, Insel, s. Basilan.
Tagulanda, Insel, s. Sangir.
Tag- und Nachtgleiche, soviel wie Äquinoktium (s. d.).
Tag- und Nachtwinde, durch den Unterschied zwischen der Wärmewirkung der Sonne und der Abkühlung
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Mindanaobis Minden |
Öffnen |
Insel des span. Archipels der Philippinen, ist stark gegliedert, reich an Buchten, hat 97 968 qkm und etwa 600 000 E. Die wichtigsten Flüsse sind der M., welcher aus dem Landsee Magindanao (Boavan) entspringt, und der Batuan oder Agusan. Im O
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Basentobis Basilides |
Öffnen |
, auf Basidien (s. d.) erzeugte Sporen.
Basieren, den Grund (die Basis) legen, gründen; auch sich gründen, sich stützen auf etwas.
Basilan (Isabela de B.), eine Insel der Philippinen, an der Südwestspitze von Mindanao, 1283 qkm (23 QM.) groß mit (1877
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Sultanarosinenbis Sulzbach |
Öffnen |
und der Südwestspitze von Mindanao. (S. Karte: Malaiischer Archipel.) Dazu gehören von NO. gegen SW. Basilan (s. d.) oder Taguima, Jolo oder Sulu, Siassi, Taui-Taui, Sibutu und viele kleinere. Sie bedecken 4739 qkm, sind noch wenig erforscht
|