Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Batterieschiffe
hat nach 3 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0856,
Panzerschiff |
Öffnen |
das Wasser schützt) zu bedecken. Dies waren die sog.
Batterieschiffe . Mit Verbesserung der Schiffsgeschütze wurden stärkere Platten nötig, und
die Panzerung mußte mit Rücksicht auf das Gewicht mehr und mehr beschränkt werden auf die vitalen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Salvatore-Bahnbis Salz |
Öffnen |
Feuerart.) – In der Marine ist die S. für Batterieschiffe Regel.
Salve, Alpengipfel, s. Hohe Salve.
Salvengeschütze, s. Kartätschgeschütze.
Salve regīna (misericordiae, lat., «sei gegrüßt, Königin [der Barmherzigkeit»] ^[vertauschte Reihenfolge
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Schiff (Fahrzeug) |
Öffnen |
Gürtelpanzer und Panzerdeck von Nickelstahl. Fig. 2 ist ein Batterieschiff ältester Art; viele schwere Geschütze mit kleinem Bestreichungswinkel, Gürtelpanzer und Panzer bestehen aus Compoundplatten. Fig. 3 ist ein Kasemattschiff älterer Art; nur
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0848,
Panzerschiffe |
Öffnen |
?
?
6 000
Erläuterungen. * Ohne Gcfcchtswcrt. In der Spalte Gattung ist ^ ^ altes Batterieschiff, ü-^ Brustwehr-(Var-
15.--Rammschiff, 'I'- Tnrmschiff (mit Drehtnrmen). ' in der Spalte Maximalpferdestärlc bedeutet: Doppelschraubeuschiff,
platten
|