Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Baumschlangen
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Baumlerchebis Baumschwälbchen |
Öffnen |
. entweder der Natur entsprechend nach der charakteristischen
Verschiedenheit der Bäume oder nur in seiner idealen Erscheinung, so daß eine bestimmte Baumart nicht erkennbar ist, gegeben
wird.
Baumschlangen , Benennung verschiedener
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Dippelbodenbis Dipterocarpus |
Öffnen |
wird. In Deutschland kommt am häufigsten wild vor die Waldkarde, D. silvestris Huds., mit rosenroten Blüten, deren Deckblättchen jedoch keine hakig gekrümmten Spitzen besitzen.
Dipsadĭdae, s. Baumschlangen.
Dipséktor (grch.-lat.), ein von Wollaston (1817
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0501,
Schlangen |
Öffnen |
die Nattern (s. d., Colubridae; über die ganze Erde verbreitet), Süßwasserschlangen (Homalopsidae, Asien, Amerika), Baumschlangen (Dendrophidae; Tropen), Wüstenschlangen (Psammophidae; Asien, Afrika) u. a.; 2) giftige Nattern (Colubrina venenosa
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Enk von der Burgbis Epiphyten |
Öffnen |
die von ihren Blattrosetten hergestellten Wasserbehälter beherbergen nach Martius in Brasilien bisweilen eine reichlich entwickelte Tierwelt von Laubfröschen und deren Larven, Spinnen, Phalangiden, ja sogar von kleinen Baumschlangen. Als Wasserspeicher
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
Mimikry (systematische Einteilung) |
Öffnen |
uud gefleckte Leopard, grüne Baumschlangen und Naubheuschreckeu (Mantioen), ein großer Frosch (Oei^to Mi^g coi'nuw) des tropischen Südamerika, welcher sich in einem Erdloch vergräbt, während der herausgestreckte, auf Beute lauernde Kopf genau
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Dendrometerbis Denguefieber |
Öffnen |
ausgeführt worden,
finden aber sehr selten praktische Anwendung.
Dendrophĭdae ,
s. Baumschlangen .
Déné , s. Tinneh .
Deneb , Stern 2. Größe im Schwan.
Denegatĭo
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Schlangenadlerbis Schlangengift |
Öffnen |
. d. und Fig. 3,
die Korallcnrollschlange), die Nachtbaumschlangen
(s. Baumschlangen und Fig. 4, der Ularburong);
4) I^pkiopiäas, Wurmschlangen, Zähne, niemals
Giftzähne, nur im Ober- oder nur im Unterkiefer,
der kleine Kopf ist nicht
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Ukermündebis Ulcus |
Öffnen |
. Baumschlangen ).
Ulbo , slaw. Olib , Insel in Dalmatien, durch den Kanal von Selve von der Insel Selve geschieden.
Ulceration (lat.,von Ulcus , s. d.), Verschwärung, Eiterung.
Ulcinj , slaw. Name von Dulcigno (s. d.).
Ulcus (lat
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Náchodbis Nachtfalter |
Öffnen |
Streifen nach dem Scheitel. Er bewohnt Nordwestbrasilien.
Nachtarbeit, Nachtschicht, die industrielle Thätigkeit zur Nachtzeit, über die gesetzliche Einschränkung derselben s. Fabrikgesetzgebung.
Nachtbaumschlangen, s. Baumschlangen.
Nachtblau, s
|