Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bd. 11, S. 897
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Lüneburger Erbfolgekriegbis Lüneburger Heide |
Öffnen |
837,82 5678 35 766 34 694 897 152 37 911
Isenhagen 817,57 2542 16 402 16 178 62 9 17 050
Falliligbostel 983,01 4301 26 221 25 977 180 61 27 098
Soltau 901,40 2495 16 753 16 640 73 11 18 138
Ülzen 1446,53 5603 44 833 44 372 340 79 46
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Semlinbis Semper (Gottfried) |
Öffnen |
. Auf dem Zigeunerberg an der Donau die Reste des Schlosses Joh. Hunyadys, der 1456 zu S. starb.
Semmelpilz, s. Polyporus.
Semmering, Bergsattel in den Cetischen Alpen (s. Ostalpen, Bd. 12, S. 696 b), verbindet den Fischbacher Zug mit dem Floningzuge
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Kinderarztbis Kinderernährung |
Öffnen |
, Geschichte der preuß. Fabrikgesetzgebung (ebd. 1891); Handwörterbuch der Staatswissenschaften, Bd. 4 (Jena 1892), S. 630 fg.
Kinderarzt, s. Kinderheilkunde.
Kinderauffütterung, s. Auffütterung der Kinder.
Kinderaussetzung, s. Aussetzung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Alfons XIII. (König von Spanien)bis Alfred |
Öffnen |
gesetzlicher Ausprägung = 20,25 M. Von der Deutschen Reichsbank wird die Feinheit des A. (statt wie gesetzlich zu 900) nur zu 897½ Tausendteilen angenommen, so daß der Goldinhalt sich nur auf 20,19375 M. beläuft.
Alfort (spr. alfohr), s. Maisons-Alfort
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0780,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
11 196 958 Offene Güterwagen und sonstige Wagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . " 9 266 7 409 528
An Industriebahnen und Specialbahnen
(s. Bergbahnen , Bd. 2, S. 756a)
sind zu erwähnen: Carrara
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0316,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
! 610512
Im Auslande
neu geba!
inde /
uti
1873
1883
1895
809
1999
2 682
1
35 653
13 600
16299
überh. i. d.
I. ,1873-95
52
41
110213
287
5
441 989
ilus dem Au
'11
1
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Millionbis Milne-Edwards |
Öffnen |
» (11. Aufl., ebd. 1871), «Introduction à la zoologie générale» (Tl. 1, ebd. 1851), «Histoire naturelle des coralliaires» (3 Bde., ebd. 1858‒60; mit Jules Haime, s. Edw. et H.), «Recherches pour servir à l’histoire naturelle du littoral de la France
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Biddlebis Bidpai |
Öffnen |
897
Biddle - Bidpai.
Biddle (spr. biddl), 1) (Biddellus) John, Stifter der Unitarier (Biddlianer) in England, geb. 1615 zu Wotton in Gloucester, studierte zu Oxford und erhielt 1641 eine Anstellung an der Freischule zu Gloucester. Wegen seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Jen-taibis Jeremias |
Öffnen |
897
Jen-tai - Jeremias
nen" (3 Bde., Schwerin 1873), "Aus dem 16. Jahrh." (Bielefeld 1877), "Karin von Schweden" (Berl. 1878), "Aus stiller Zeit" (Bd. 1-4, ebd. 1881-84), "Aus schwerer Vergangenheit" (Lpz. 1888), "Aus meiner Vaterstadt" (Bresl
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Trawlbis Trebitsch |
Öffnen |
Portugals (s. Karte: Portugal, Bd. 17), die einzige ohne Küste, liegt zwischen der span. Provinz Orense (Galicien) im N., Zamora und Salamanca (Leon) im O., der portug. Provinz Beira alta im S. und Minho im W., hat auf 11 116 qkm (1890) 418 917 E., also
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Elpisbis Elsaß |
Öffnen |
der Schriftstellerin
Marie Csperance von Schwartz (s. d.).
Elqui (fpr. -ki), jetzt Vicuna genannt, Haupt-
stadt des Departamento E. (5339 hkm, 18582 E.)
der chilen. Provinz Coquimbo, am Nordufer des
^'oquimboflusses, hat 3882 E. und Eisenbahnver-
bindung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Mons Albanusbis Montabaur |
Öffnen |
der Hydrographie", Berl. 1878).
Mons Veneris, der Schamberg, s. Geschlechtsorgane (Bd. 7, E. 897 b).
Mont., hinter lat. Tiernamen Abkürzung für Denys Montfort (spr. mongfohr), franz. Konchyliolog, gest. 1820 zu Paris.
Mont, K. M. Polydoor de, vläm. Dichter
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0899,
von De Lavals Separatorbis Delaware |
Öffnen |
während der Dauer der Ausstellung spielte.
De Lavals Separator, Vorrichtung zur
Vutterbereitung, s. Butter (Bd. 3, S. 7980).
Delavigne (spr. -lawinj), Jean Francois Casi-
mir, sranz. Dichter, geb. 4. Apri! 1793'in Havre
als ^ohn eines Kaufmanns
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Fremdenpolizeibis Friis |
Öffnen |
. Jan.
1896 in Vrüssel. l.^897 in Wiesbaden.
^Fresenius, Karl Remigius, starb 11. Juni
^ Freund, Wilh., starb 4. Juni 1894 in Vreslau.
'"Frey, Emil, wurde 14. Dez. 1893 zum Vundes-
präsidenten für 1894 gewählt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Omdermanbis Oppeln |
Öffnen |
816
Omderman - Oppeln
(Segeln, Nuderwettfahren, Schwimmen); o. Schlitt-
schuhlaufen, Fechten, Ring- und Faustkampf, Pferde-
sport, Schießen, Turnen, Radfahren und Rafen-
spiele. Auch beschloß man, die O. S. zum erstenmal
auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Bertillonsystembis Berufsstatistik |
Öffnen |
166
Bertillonsystem - Berufsstatistik
Bertillonfystem (spr.-tijöng-) oderVertil-
lonage, die von dem Franzosen Alphonse Vertillon
zu bewunderungswürdiger Exaktheit ausgebildete
Methode, anthropometrische Messungen (s.
Mensch, Bd. 11) zur
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Bewegliche Brückenbis Bhawnagar |
Öffnen |
Vebenhausen. 1880 als
Münstcrbaumeister nach Ulm (s. d., Bd. 16) berufen,
setzte er den Ausbau des .Hauptturms unter Zu-
grundelegung des alten Risses des Matthäus Böb-
linger ins Werk. 1890 war der Bau volleudet.
Hierauf wurde ihm der Ausbau des
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0899,
Tongking |
Öffnen |
897
Tongking
Schiffslieutenant Garnier nach T. entsendet, die sich der Citadelle von Ha-noi bemächtigte, dann aber zurückgetrieben wurde. Ein zwischen dem franz. Gouverneur von Cochinchina und der annamit. Regierung 15. März 1874 geschlossener
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0249,
Vereinigte Staaten von Amerika (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
nach der Anciennetät. Das stehende Heer bildet den Kern der Landmacht und zählte 1896: 2171 Offiziere und 24784 Mann; davon 25 Regimenter Infanterie (das 24. und 25. Farbige) mit 897 Offizieren und 12544 Mann, 10 Regimenter Kavallerie (das 9. und 10
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Niederländisches Heerwesenbis Niederländisch-Ostindien |
Öffnen |
Compagnien, 2 Compagnien des Panzer-
fortsartilleriekorps, 2 Torpedocompagnien, 8 Com-
pagnien Genie- und Eisenbahntruppen, 3 Com-
pagnien Lazarettsoldaten und endlich 189 Infantcrie-
und 25 Festungsartilleriecompagnien der Schüttern
(s
|