Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Beaton
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Beatillenbis Beau |
Öffnen |
, Tugendhaftigkeit, Ew. Seligkeit etc.), sonst Ehrentitel der Bischöfe und auch weltlicher Personen, jetzt nur dem Papst zukommend.
Beaton (spr. bihten), David, Kardinal und Primas von Schottland, Hauptgegner der Reformation in Schottland, geb. 1494
|
||
87% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Beatabis Beattie |
Öffnen |
.
Beatitūdo (lat.), Seligkeit, Glückseligkeit; B. vestra, Ew. Seligkeit, sonst Ehrentitel der Bischöfe und auch weltlicher Personen, jetzt nur dem Papste zukommend.
Beaton (spr. biht'n) oder Bethune, David, Kardinal-Erzbischof von St. Andrews
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Hamilton (Berg- und Städtename)bis Hamilton (schottisches Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
er mit Luther und Melanchthon in Beziehungen trat, und predigte nach seiner Rückkehr in Schottland, wo er viele Anhänger fand, die neue Lehre. Er wurde auf Betreiben des Kardinals Beaton zum Widerruf verurteilt und mußte, da er diesen verweigerte, 1
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0618,
Schottland (Geschichte 1390-1560) |
Öffnen |
von Arran, neben welchem der Kardinal David Beaton bis zu seiner Ermordung 1546 großen Einfluß auf die Regierung ausübte. Arran ließ sich anfangs von Heinrich VIII. dafür gewinnen, die junge Königin an den Prinzen von Wales zu verheiraten; als Heinrich aber
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
.
Auckland, 1) W. E. Campb.
2) G. E.
Babington
Bacon, 2) Sir Nicholas
Baines, 2) Math. Talb.
3) Edw.
Baltimore
Bathurst, 1) Allen
2) Henry
3) H. George
4) Benjamin
Beach *
Beaton
Beaufort, 1) Henry
2) Edm. Bennet
Bentinck, 1) Joh. Wilh.
2
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Bethnal-Greenbis Beth Zacharia |
Öffnen |
1874).
Béthune (spr. betühn), A. J. de, Herzog von Charost (s. d.).
Bethune (spr. bethjuhn), David, schott. Kardinal, s. Beaton.
Bethusy-Huc, Eduard Georg, Graf von, konservativer Parlamentarier, geb. 3. Sept. 1829 auf dem Stammgute Bankau
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Hamilkarbis Hamilton (schott. Geschlecht) |
Öffnen |
ihm dieses Herzogtum schon nacb
wenigen Jahren wieder entzogen. Anfangs An-
hänger der Reformation und deshalb vom Kardinal
Beaton (s. d.) und der Königin-Mutter Maria Guise
angefeindet, trat er 1554 letzterer die Regentschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Knotenausschlagbis Knüppeldamm |
Öffnen |
als Ketzer verbrannte Wifhart. K. billigte
die darauf folgende Ermordung Beatons. 1547
wurde er Prediger. Seitdem war K. in alle
kirchlichen und polit. Kämpfe verflochten, die der
Durchführung der Reformation vorangingen, und
prägte ihr den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0604,
Schottland |
Öffnen |
Beaton zu dauernd feindseliger Haltung gegen Heinrich VIII. und zu engstem Anschluß an Frankreich drängen. Diese Einwirkung verstärkten noch des Königs Gemahlinnen, von denen die erste eine Tochter Franz' I. von Frankreich war, während die zweite
|